Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 179 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 179 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 179 -

Bild der Seite - 179 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 179 -

Am 23. Jul i . 179 Reiche dadurch den Untergang bereite. Diese Anklage erwirkte einen kaiserlichen Befehl, daß oie, welche die Götter gelästert haben, ent- weder denselben opfern, oder aus der Stadt vertrieben werden sollen. Die Vollziehung dieses Befehls wurde einem vornehmen Demostenes mit Namen, aufgetragen. Dieser rief den heiligen naris vor seinen Richterstuhl. Won dem hohen Alter und von gestandenen Mühseligkeiten gan; gebeugt, aber mit heiterm Ange- sichte, erschien der verchrungswürdige Greis vor dem Richter. Mit vielem Ungestüm schrie das heidnische Volk diesem zu: .,Es bedarf keiner langen Untersuchung; wir alle wissen, daß er ein Christ ist, und der Zerstörer unserer Götzentempel. Strafe ihn, oder vertreibe ihn weit weg von unserer Stadt, damit wir nicht (durch die Rache der Götter) zu Grunde gehen." Der Richter sprach zu Apollinaris: „Es ist Zeit, daß du von deiner Thorheit zurücktretest, und dadurch die Götter besänftigest." Der unerschrockene Greis antwortete: „Ich gebe mich selbst zum Opfer für das Heil meiner Kinder, die ich dem Christenthum«: gezeugt habe. Wer nicht den Götzendienst verlassen, und anbethen wird den wahren Gott des Himmels, der Erde und des Meeres, der mit Jesus Christus und mit dem heiligen Geiste in Ewigkeit herrschet, der wird in das ewige Feuer gehen. Wer aber glaubt und getauft wird, wird ewiges Leben und unvergängliche Reichthümer finden." Durch diese Rede in Zorn gebracht, übergab der Richter den Apollinaris einem Kriegsobersten, um ihn aus der Stadt zu schaffen. Dieser war insgeheim auch selbst ein Christ. Er brachte den heiligen Bischof in sein eigenes Haus in der Bor- stadt Classe. Nach einigen Tagen wollte er ihn nächtlicher Weile an einen weiter entfernten Ort bringen, wo er so lange bleiben sollte, bis sich die Wuth der Heiden wieder gelegt hätte. Allein auf dem Wege dahin wurde er von einigen Heiden nicht weit von dem Stadt- thore erkannt. Die Unmenschen ergriffen ihn, und schlugen ihn so lange, bis sie ihn für todt hielten und davon gingen. Die Christen hoben ihn von der Erde auf, brachten ihn aus einer tiefen Ohn- macht wieder in's Leben, und trugen ihn vor Tages Anbruch an einen sichern Ort. Da lebte er noch sieben' Tage. Sehr dringend ermähnte er die um ihn zahlreich versammelten Christen, daß sie den Glauben nicht verlassen sollten; sagte ihnen vor, daß noch viele und große Verfolgungen über die Kirche Jesu Christi kommen, aber end- lich selbst die Kaiser in dieselbe eingehen, und das Heidenthum vol- lends zerstört werden würde; und endlich gab er seinen Geist auf, am 23. Juli zwischen den Jahren 72 und 76, nachdem er bereits 29 Jahre der christlichen Kirche zu Ravenna vorgestanden war. — Sein Leichnam wurde in einen steinernen Sarg verschlossen, und außer den Mauern der Vorstadt Classe begraben. — , 2 '
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres