Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 180 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 180 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 180 -

Bild der Seite - 180 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 180 -

180 Der heilige Simeon, Bischof zu Christ! Lassest du dich von einer sündhaften Leidenschaft beherr- schen, so bist du, deines christlichen Namens und Bekenntnisses ungeachtet, ein Götzendiener. Die Leidenschaft ist der Götze, dem du dienest. Stürzest du diesen Götzen nicht zu Boden, bekämpfest und besiegest du die sündhafte Leidenschaft nicht, wendest du dich nicht ganz zu Gott und Jesus Lhristus, so wartet auf dich ewiger Untergang. „Dem ewigen Könige, dem unvergänglichen, unsicht- baren, allein weisen Gott sey in alle Ewigkeit Ehre und Ruhm!" heilige Simeon, Bischof zu (Am 18. Der heilige Apostel Jakob, der Jüngere, war der erste Bischof der Kirche zu Jerusalem, und starb, wie wir in seiner Lebensbeschrei- bung hörten, im Jahre 62 den Martertod. Die Apostel und die Jünger Jesu, welche um diese Zeit im Iudenlande, oder nicht zu entfernt von demselben waren, versammelten sich, nachdem die Vcr- folgungswuth einigermassen nachgelassen hatte, zu Jerusalem, um da, in Gemeinschaft mit den Acltestcn dieser christlichen Kirche, einen Bi- schof zu wählen. Es lag ihnen sehr nahe am Herzen, den bischöf- lichen Stuhl dieser so wichtigen und ansehnlichen Erstlingsgcmeiude mit einem Manne zu besetzen, welcher ganz würdig u»d fähig war, in die Fußstapfen seines Vorgängers, des heiligen Jakobs, einzu- treten. Die bürgerlichen Unruhen vermehrten sich jetzt mit jeoem Tage; die Weissagung Jesu von dem Umstürze des jüdischen Staates und der Zerstörung Jerusalems fing schon an, in Erfüllung zu gehen. Es drohten deßwegen der Gemeinde der Gläubigen zu Jerusalem noch schwerere Stürme, als sie bisher schon erduldet hatte; es war daher höchst nothwendig, derselben einen Mann zum Oberhaupte zu geben, welcher Weisheit und Muth genug hätte, das aus dem tobenden Meere hin und her geworfene Schifflein zu leiten, und vor dem Untergänge zu sichern. Die Wahl fiel auf Simeon, oder wie er auch genannt wird, Sigmon. Er war ein Sohn des Kleophas und der Maria, der Bruder des Apostels Jakob des Jüngern, und folg- lich auch einer von den nahen Anverwandten Jesu, welche in den heiligen Evangelien seine Brüder genannt werden. Doch nicht so fast diese Anverwandtschaft mit Jesus, als vielmehr sein großer Eifer für die Verbreitung des Reiches Gottes, seine strenge Rechtschaffen- heit und die große Hochachtung, in der er deßwegen bei der christ- lichen Gemeinde stand, machten ihn vor vielen Andern der Auswahl zum Bischöfe zu Jerusalem würdig. Seiner Rechtschaffenheit wegen stand er selbst bei den Juden in großem Ansehen. Er warf ihnen
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres