Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 181 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 181 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 181 -

Bild der Seite - 181 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 181 -

18. Februar. izi ihre Ungerechtigkeit, die sie an seinem Bruder, dem heiligen durch den zugefügten Martertod verübt hatten, sehr nachdrücklich vor, und sie getrauten sich nicht, ihm deßwegen entgegen zu stehen, oder etwas gegen ihn vorzunehmen. — Der wahren Rcchtschaffenheit kann selbst der Gottlose seine Hochachtung nicht versagen. Simeon war ein Jünger Jesu, und dessen getreuer Anhänger. Er hatte die Lehre des Reiches Gottes unmittelbar aus dem Munde des göttlichen Lehrmeisters selbst empfangen, und die großen wunder: baren Werke desselben gesehen; er konnte daher, wie die Apostel, sagen: „Ich verkünde das, was ich mit eigenen Augen und Ohren gesehen und gehört habe." Mit inniger Liebe hing er an Jesu, so lange dieser auf Erden wandelte, und nach dessen Himmelfahrt widmete er sich gan; der Verbreitung des göttlichen Evangeliums, welches er theils in Jerusalem, theils in andern Gegenden des Juden: landes verkündete. Als Bischof zu Jerusalem war er der gute Hirt, ganz nach dem Vorbilde des göttlichen Hirten Jesus Christus. Eine schwere Last von Sorgen, Arbeiten und Leiden lag auf seinen Schul: tern, und er trug sie mit dem standhaftesten Muthe, gestärkt von der Liebe zu seinem göttlichen Meister und zu seiner gläubigen Hecrde. Sehr groß waren die Drangsale, denen die Christen zur Zeit des schrecklichen jüdischen Krieges ausgesetzt waren; aber nicht weniger groß war auch die Anstrengung, mit welcher der heilige Bischof seinen bedrängten Schafen Trost, Muth und Standhaftigkeit einzu: sprechen, und Hilfe und Sicherheit zu verschaffen bemüht war. Es ist wahrscheinlich, daß der heilige Simeon während der Zeit der jammervollen Belagerung und der schrecklichen Zerstörung der Stadt Jerusalem mit seiner christlichen Hcerde in dem Städtchen Pclla, jenseits des Jordans, in Sicherheit gewesen sey. Jesus selbst hatte in der merkwürdigen Weissagung, bei Matth. am 24. Kapitel, be- fohlen, daß, wer dem Jammer entkommen wolle, die Stadt ver: lassen müsse. Nach der Zerstörung der Stadt Jerusalem kehrte der heilige Bischof mit seinen Gläubigen dahin wieder zurück, und auf den Trümmern des Iudenthums blühte die christliche Kirche wieder glän- zend empor. Gott verherrlichte sie durch viele und große Wunder: werke, durch welche die Gläubigen gestärkt, und viele der Ungläu: bigen bekehrt wurden. Mit kluger Vatersorge bewahrte der heilige Simeon seine Kirche vor jeder falschen Lehre, und mit festem Muthe setzte er sich den Irrlehren entgegen. Ein gewisser Thebutius versuchte, wie Eusebius erzählt, aus Verdruß, daß nicht er selbst, statt des Simeon, zum Bischöfe zu Jerusalem erwählt worden war, verschie- dene Irrthümer unter den Gläubigen zu verbreiten; allein die wach- same Sorge des frommen Hirten verhinderte das Aufkommen dieses
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres