Seite - 182 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Bild der Seite - 182 -
Text der Seite - 182 -
182 Der heilige Ignatius, Bischof und Märtyrer.
Unkrautes, und das Verderben, welches die böse Arglist durch das-
selbe in seiner Hecrde anrichten wollte.
Schon fünf und vierzig Jahre hatte Eimeon die Kirche zu
Jerusalem regiert, während dieser Zeit unzählige Arbeiten und Leiden
überstanden, und das seltene Alter von 120 Jahren erreicht, als
er ein freudiges Opfer der Verfolgung wurde, die unter dem römi-
schen Kaiser Trajan in Iudäa und ganz Smien wüthete. Die Rö-
mer suchten alle Abkömmlinge aus dem Geschlechte Davids auszu-
rotten, weil die Iud^'n cinen Retter aus diesem Hause erwarteten.
Der heilige Simeon wurde als ein Sprößling aus Davids Geschlechte
bei dem Statthalter Attikus angegeben, und zugleich auch als Christ
und als Bischof der (bristen angeklagt. Attikus zog den ehrwür-
digen Greis vor seinen Richterstuhl, ließ mehrere Tage nacheinander
die schmerzlichsten Martern an ihm vollziehen, um ihn zur Abschwö-
rung des Christenthums zu bewegen. Allein dieser erduldete die
grausamsten Peinen mit einer solchen Standhaftigkeit, daß selbst
der hartherzige Richter in Erstaunen und Verwunderung gerieth.
Endlich wurde der heilige Greis, gleich seinem Herrn und Meister
Jesus Christus, gekrcuziget im Jahre 107.
Diejenigen, welche aus Haß den heiligen Simeon bei dem
Statthalter Attikus angeklagt hatten, wurden überwiesen, daß sie
ebenfalls aus Davids Geschlechte abstammen, und deßwegen auch
getödtct. So empfingen sie die verdiente Vergeltung ihrer boshaften
Verrächerei. Keine böse That bleibt unbestraft!
Dem heiligen Simeon folgte in der bischöflichen Amtsführung
zu Jerusalem Iustus, ein Gläubiger aus den Juden.
heilige Ignatius, Bischof und
(Am I. Februar.)
Der heilige Apostel Petrus bestellte zu seinem Nachfolger auf
dem bischöflichen Stuhle zu Antiochicn in Syrien den heiligen Evo-
dius, welcher einer aus den Jüngern Jesu gewesen, und nach der
Angabe mehrerer Martcrbücher den rühmlichen Martertod gelitten
haben soll. Die katholische Kirche feiert dessen jährliche Gedächtniß
am 6. Mai. Ihm folgte in dem bischöflichen Amte der heilige Ig-
natius, ein Mann, der des Zeitalters der Apostel vollkommen wür-
dig war.
Es ist wahrscheinlich, daß Ignatius aus der eben genannten
Stadt Antiochien in Syrien gebürtig gewesen sey. Er war ein
Schiller der Apostel Petrus, Paulus und Johannes, und hatte von
diesen heiligen Lehrmeistern nicht allein die Erkenntniß der evangelischen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
- Titel
- Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
- Untertitel
- Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
- Band
- 1
- Autor
- Anton Mätzler
- Verlag
- Landshut Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 1840
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 9.8 x 16.9 cm
- Seiten
- 900
- Schlagwörter
- Kirche, Gott, Glaube, Religion
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen