Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 293 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 293 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 293 -

Bild der Seite - 293 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 293 -

Am 4. Dezember. 293 und nur nach dem trachte, was himmlisch und eben deßwegen un: vergänglich sey. Mit entschlossener Standhaftigkeit legte sie laut das Bekenntniß Jesu Christi ab, und sprach zu dem Richter, der sie den Götzen zu opfern aufforderte: „Ich opfere nur meinem Herrn Je: sus Christus, welcher Himmel und Erde, und Alles, was darin ist, erschaffen hat. Nun veränderte sich die schmeichelnde Güte des Rich- ters in rachevolle Erbitterung. Er ließ die Marterwerkzeuge herbei- bringen, in der Erwartung, daß schon der bloße Anblick derselben die christliche Bekennerin erschrecken werde. Als er sich aber in dieser Hoffnung getäuscht sah, ließ er sie entkleiden, mit Ochsenschn^n^is zur schrecklichsten Verwundung am ganzen Körper schlagen, und die Wunden mit scharfen Scherben reiben, damit der Schmerz noch größer werde. Barbara blieb ungeachtet dieser unmenschlichen Mißhandlung - standhaft auf dem heiligen Bekenntnisse. Der Richter ließ sie deß: wegen in's Gefängniß führen, in welchem sie so lange bleiben sollte, bis er überlegt haben würde, welche noch grausamere Martern an ihr vollzogen werden könnten. Im Gefängnisse vergaß die standhafte Dulderin die Schmerzen, und beschäftigte sich in ihrem Geiste ganz mit dem Genusse der himmlischen Seligkeit, deren sie durch den Martcrtod bald theilhaftig zu werden hoffte. Gott ließ ihr zur Tröstung, und um sie zum bevorstehenden Kampfe zu stärken, ein entzückendes Vorgefühl dieser Seligkeit werden. Das dunkle Gesang: niß wurde von einem himmlischen Lichte erleuchtet,, und vor ihrem entzückten Geiste stand Jesus Christus, der sie aufmunterte zum standhaften Ausharren im Kampfe mit der Verheißung der Krone des ewigen Lebens. Nachdem das himmlische Gesicht verschwunden war, fühlte sie sich befreit von den körperlichen Schmerzen, und ganz geheilt von allen Wunden. Des andern Tages wurde sie dem Richter wieder vorgeführt. Dieser erstaunte, sie ganz unverletzt vor sich zu sehen. Er schrieb die wunderbare Heilung den Göttern zu, und sagte zu Barbara, daß auch sie solche als eine Wohlthat der Götter anerkennen, ihnen danken, und sich wider ihrem Dienste und ihrer Verehrung widmen solle. Sie erwiederte: „Deine Götter sind, wie du, stumm und blind, und ganz gefühllos. Die, welche den Blinden das Gesicht, den Lahmen das Vermögen zu g«hen, und den Stummen -die Spra: che zu geben nicht vermögen, können auch nicht Kranke heilen, und nicht Todte in's Leben erwecken. Der dieses kann, ist Jesus Chri: stus, der Sohn des lebendigen Gottes. Dieser ist's, der mich gc: heilet hat, den du aber in deinem irdischen Sinne, mit deinem ver: blendeten Gemüthe nicht erkennen kannst, und zu erkennen auch nicht würdig bist/-'
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres