Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 500 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 500 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 500 -

Bild der Seite - 500 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 500 -

500 Die heilige Lucia, Jungfrau und ? blieb unverletzt, und verlor nicht den freudigen Muth und die Zu- versicht zu Jesus Christus. Paschasius hatte nun keine Lust mehr, weitere Martern an ihr versuchen zu laffen, weil er neue Beschämung durch die Standhaft tigkeit derselben befürchtete. Er befahl deßwegen, daß sie den To« desstoß durch das Schwert empfangen solle. Sie ward durchstochen; starb aber nicht sogleich. Paschasius entfernte sich, und mit ihm seine heidnische Begleitung. Die Gläubigen versammelten sich um die heilige Lucia. Noch wurde ihr die heilige Wegzehrung gereicht. Sterbend tröstete sie die Gläubigen mit der Versicherung, daß dic harte Verfolgung bald aufhören werde, und gab endlich bethend ihren Geist auf, im Jahre 304. Ihr Leichnam wurde von den Gläubigen ehrenvoll begraben, und bald darauf der Begräbnißplatz mit einer schönen Kirche verherrlichet. Der Statthalter Paschasius erhielt nicht lange nachher die ver- diente Strafe für die von ihm verübten Ungerechtigkeiten. Er wurde nach Rom gerufen, dort zur Verantwortung gezogen, und zum Tode verurtheilt. — Es ist allerdings ein verdienstliches Werk, wenn man seine nach dem Tode zurückbleibenden Güter zur Unterstützung der Armen, und andern guten Zwecken durch frommes Vcrmächtniß be- stimmt , vorausgesetzt, daß keine höhere Pflichten verletzt werden. Viel besser aber ist es, wenn man schon bei seinen Lebzeiten von seinem zeitlichen Segen, so viel man immer kann, zu Werken der Liebe verwendet. Je früher wir dieses thun, desto größer ist das Kapital, und desto einträglicher, welches wir auf ewige, und unver- gängliche Zinsen anlegen. Herzliche, zarte und thätige Liebe zu den Armen, diesen dürftigen Brüden und Schwestern des Sohnes Got- tes, die er uns anempfiehlt, aus daß wir mögen gewürdiget werden, in ihnen Ihm Liebe zu erweisen, ist ein nothwendiges Kennzeichen eines jeden wahren Christen. Auch der, welcher selbst dürftig ist, kann sie üben, durch Rath, Trost und Beispiel der Geduld. : Cyprianus, Iustina und (Am 26. September.) Der heilige Cyprianus wurde geboren zu Antiochien, in Pissi- dien, von vornehmen Eltern, die dem Hcidcnthume ganz ergeben waren. Schon in seiner' Kindheit wurde er zum Dienste des Apollo bestimmt. Erst sieben Jahre war er alt, als man ansing, ihn in der fabelhaften heidnischen Göttcrlehre, und in den teuflischen Kün-
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres