Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Seite - 557 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 557 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Bild der Seite - 557 -

Bild der Seite - 557 - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1

Text der Seite - 557 -

Am 25. November. 557 zendcn Hunger gequält, eines Andern sich besinnen werde. Gott erfüllte seine Dienerin mit Trost, und schenkte ihr auf wundervolle Weise Erquickung. Durch eilf ganze Tage soll sie ohne Speise und Trank geblieben seyn. Die Gemahlin des Kaisers und dessen Feld- herr Porphyrius waren begierig, diese junge, dabei so gelehrte und standhafte Jungfrau zu sehen. Sie besuchten sie deßwegen in dem Kerker. Katharina erhob nicht Klage über die qualvolle Mißhand- lung, die sie leiden mußte, sie flehte nicht um Loslassung aus dem Gefängnisse. Sich selbst und ihre Leiden ganz vergessend, sprach sie mit dem beweglichsten Nachdrucke von Jesus Christus, und von dem unschätzbaren Glücke des he.ligcn Glaubens. Gott gab ihren Wor- ten überzeugende Kraft. Die Kaiserin sowohl, als der Feldherr wurden gewonnen für das Christenthum, und erlangten späterhin die Martcrkrone. Da Marimin sich übe^eugte, daß keine Drangsal die standhafte christliche Jungfrau zu erschüttern vermöge, faßte er den Entschluß, sie auf eine recht qualvolle Weise todten zu lassen. Auf seinen Be- fehl wurde sie aus dem Kerker geführt, und in Gegenwart einer Menge Zuschauer auf ein Rad gebunden, welches mit spitzigen und scharf- schneidenden Instrumenten versehen war. Durch die Umwälzung dieses Rades sollte ihr Körper zerstückelt werden. In diesem Zu- stande wandte sie ihr Gedeih zu Gott, und in wenigen Augenblicken zerbrach das Rad und lag in Stücken da. Viele der Umstehenden wurden durch dieses Wunder zu Jesus Christus bekehrt. Auch Mari- min gcricth in hohes Erstaunen, blieb aber verstockt. Er ließ die standhafte Martyrin enthaupten, im Jahre 307. Die Engel aber trugen den reinen jungfräulichen Leib der heiligen Martyrin auf den Berg Sinai, wo ihn der fromme Mönch Simcon fand, und wo er gegenwärtig noch in der dortigen Klosterkirche verehrt wird. M ä r t y r e r . (Am 22. Oktober.) Heraklea war die Hauptstadt in Thrazien (heut zu Tage Ro- melicn) von der Zeit an, als Sevcrus Constantinopcl verbrannte, bis zu den Zeiten des Kaisers Constantin, des Großen. Sie wird vielfältig auch Araklea genannt, und ist der Sitz eines griechischen Erzbischofs. In dieser Stadt lebte Philippus, ein Mann, der nicht
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 1
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
1
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
900
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres