Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000026) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000026) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000026) -

Bild der Seite - (000026) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000026) -

22 Die heilige Clotildis, Königin. dem Hause des Königs David, so schien auch von ihrem Hause das Schwert des Herrn, und seine züchtigende Hand nicht mehr zu weichen. Sie erkannte aber auch diese gerechte Hand, betete sie an in Demuth, und im Geiste der Buße, und ergab sich ganz in den göttlichen Willen. Aber bald darauf that sie wieder einen andern tiefen Fall, durch welchen sie ein warnendes Beispiel für uns wird, daß wir in der sorgfältigsten Wachsamkeit auf unscr Herz und auf die geheimsten Neigungen desselben auch dann nicht nachlassen dürfen, wenn wir schon lange auf dem Wege der Tugend gewan- delt, und in der christlichen Vollkommenheit einen hohen Grad schon erlangt haben. Ein Funke von sinnlicher Ehrbcgierdc steckte noch im Innersten der Clotildis; auf einmal stammte er auf, und verur- sachte ihren tiefen Fall. Sie hatte sich um die Erziehung der drei Söhne angenommen, die Chlodomir hinterlassen hatte. Alle drei waren bei ihr in Paris. Die Liebe, welche sie gegen dieselben be- wies, erregte bei ihrem Sohne Childebcrt Verdacht; er fürchtete, sie möchte die Prinzen als Könige ausrufen lassen. Diese Bcsorgniß eröffnete er seinem Bruder Clotar, und sie faßten miteinander den grausamen Entschluß, diese Kinder entweder umzubringen, oder ihnen wenigst die Haare abzuschneiden, um sie auf diese Weise in den Stand gemeiner Kinder herabzusetzen, (das Tragen langer Haare war damals eine Auszeichnung, und ein Vorzug der königlichen Fa- milie), ur.d die Länder ihres Bruders Chlodomirs unter sich zu theilen. Die Sache geheim zu halten, verbreiteten sie die Sage, daß sie nächstens die drei Söhne ihres Bruders in den Besitz des väterlichen Reiches einsetzen werden, und auch unter diesem Vor- wande baten sie ihre Mutter Clotildis, sie möchte ihnen dieselben zuschicken. Die alte Königin hatte darüber große Freude. Da sie die jungen Prinzen entließ, sprach sie zu ihnen: „Ich werde glau- ben, meinen Sohn Chlodomir nicht verloren zu haben, wenn ich euch statt seiner auf dcm Throne sehen werde." Allein kaum hatten Childcbert und Clotar die Prinzen in ihrer Gewalt, als sie an ihre Mutter eine Schcere und ein Schwert schickten, und ihr sagen ließen, sie möchte selbst wählen, ob man ihnen die Haare abschneiden, oder sie umbringen sollte. Clotildis gab in der ersten Aufwallung des Unwillens und des Schmerzens die Antwort: „Wenn sie nicht zur Regierung kommen sollen, so will ich sie lieber todt, als geschoren sehen." Und so wurden die zwei ältern Prinzen von Clotar, ihrem eigenen Oheim auf der Stelle ermordet; der dritte aber Clodoald, oder Claudius entwischte, und wurde gerettet. Er hielt sich lange verborgen, bis er ohne Gefahr sich wieder zeigen durfte. Man trug ihm nach der Zeit öfters die Regierung an, er aber zog das ewige Meich dem zeitlichen vor, führte cii: stilles gottseliges Leben, und
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres