Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000065) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000065) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000065) -

Bild der Seite - (000065) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000065) -

Am 22. Mai. 61 haben können. Sind aber ihre Dienstleute wirklich ungesittete Menschen, so geben sie sich alle Mühe, sie zu guten Christen zu bil- den. Sie stellen ihnen den Beifall Gottes, den Beifall und den Trost des Gewissens, die Zufriedenheit aller Menschen lebhaft vor Augen, welche allzeit mit der Tugend verbunden sind. Sie sagen ihnen bei jeder Gelegenheit, wie schön und rühmlich es sey, eine gute Auf- führung zu haben, daß man nur durch sie sein zeitliches und ewiges Glück machen werde u. s. w. — Es ist einem rechtschaffenen Haus- vater und einer rechtschaffenen Hausmutter so viel an guten Dienst- boten gelegen, daß sie lieber ein Beträchtliches mehr, als nur den gewöhnlichen Lohn geben. »Sie sind überzeugt, daß gute Dienstleute ihre Meisterschaften nicht leicht zu viel kosten, böse aber zu theuer sind, wenn sie auch nur um das Essen dienen wollten. — Endlich ermähnen sie dieselben zum Gebethe, zum Gottesdienste, zur Anhö- rung der Predigt und christlichen Lehre. Sie haben ein wachsames Auge, daß es von ihncn auf's genaueste befolgt werde. Zu diesem Ende leuchten sie ihnen mit ihrem eigenen Beispiele vor. Sie sind selbst eifrig im Gebethe, in Anhörung des göttlichen Wortes, im Empfange der heiligen Sakramente, um die Ihrigen dadurch zur An- dacht und zur Tugend zu ermuntern, auf daß Keines von den ihnen Anvertrauten zu Grunde gehe. Damit die Dienstboten den in ihrer Jugend erhaltenen Unterricht nicht wieder vergessen, so müssen sie jeden Sonntag etwas lesen, schreiben, rechnen, wozu ihnen eine gute Meisterschaft selbst mit größter Bereitwilligkeit Anleitung gibt. —> Mit einem Worte: Eine wahrhaft christliche Meisterschaft ist für die Tugend und das Wohlergehen ihrer Dienstleute so besorgt, als wä- ren es ihre eigenen Kinder. Wenn sie in ihrem Dienste krank wer- den, so verstoßen sie dieselben nicht. Sie wenden zu ihrer Gesund- werdung alles Mögliche an. Sie sind so für sie besorgt, als wenn eines ihrer Kinder krank wäre. Sie ahmen dem Hauptmanne im Evangelium nach, der väterliche Sorge für seinen kranken Knecht trug. Dadurch gewinnen sie dann auch ganz ihr Herz, und sie wer- den ihnen in der Folge um so redlicher dienen, je mehr die Meister- schaft für ihre Gesundheit besorgt war. „Wer für die Seinigcn, sonderlich für seine Hausgenossen keine ,.,Sorge trägt, der ist kein Christ, er hat den Glauben verläugnet, „und ist ärger als ein Ungläubiger." 1. Tim. 5, 8.
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres