Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000066) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000066) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000066) -

Bild der Seite - (000066) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000066) -

L2 Der heilige Gregorius der Große, Papst. (Am 12. März.) Der heilige Grcgorius war der größte Mann seines Jahrhun- derts, ein Licht auf dem höchsten Leuchter der Kirche, welches seine Strahlen mit unwiderstehlicher Kraft in die Finsternisse der Zeit hin- einwarf, und auf die segensvollste Weise sie erleuchtete. Mit vollem Rechte hat die Dankbarkeit der Nachwelt ihm den Namen „der Große" beigelegt. Er war entsproffen aus einer römischen Familie, welche nicht weniger durch Tugenden, als durch hohen Adel und gro- ßen Reichthum ausgezeichnet war, und geboren zu Rom um das Jahr 540. Sein Vater, einer der angesehensten römischen Senato- ren, hieß Gordianus, und seine Mutter Silvia. Sie wird von der Kirche als eine Heilige verehrt. Unter seinen Ahnen zählte er auch den heiligen Papst Felix IV. und dessen Enkelinnen, die Heiligen Emiliana und Tharsilla. Frühe widmete er sich den Wissenschaften, in denen er mit seinen vortrefflichen Geistesgaben glänzende Fort: schritte machte. Gleiche, oder noch größere Fortschritte machte er auf dem Wege der Tugend. Sein Gemüth blieb unbefleckt von dem Verderben der Welt, in welches jugendliche Herzen so leicht sich hinein- ziehen lassen. Sein untadelicher, reiner Wandel zeugte von der Got- tesfurcht seines Herzens. Durch sein rastlos fortgesetztes Bemühen in den Wissenschaften erwarb er sich eine große Gelehrsamkeit, ins- besondere in der Rechtskunde. Er wurde deßwegen zum Stadtrich- ter in Rom bestellt. Schon damals hatte er beschlossen, unter dcm Glänze hoher weltlicher Würde dcm Herrn vollkommen zu dienen. Vald aber glaubte er zu erkennen, daß er der Welt mehr anhange, als es sich für einen vollkommenen Diener Gottes gezieme, und be- schloß daher, alle Bande, die ihn an dieselbe fesselten, zu lösen, und von derselben sich ganz loszureißen. Wie wenig Grcgorius bei seinen Bestrebungen um weltliche Kenntnisse die höchste aller Wissenschaften, die Wissenschaft des Heils vernachlässigt habe, davon überzeugen uns sein heiliger Wandel, und seine Schriften, die voll des evangelischen Geistes und göttlicher Sal- bung sind. Nachdem sein Vater gestorben war, und seine Mutter, der Welt entsagend, in die klösterliche Einsamkeit sich zurückgezogen hatte, bestimmte er die ansehnlichen elterlichen Güter, in deren Besitz cr nun war, zu Zwecken der Gottseligkeit und der Liebe. Arm wollte er seinem armen Heilande nachfolgen. Er erbaute sechs Klö- sicr in Sicilien, und wies ihnen Gründe an, aus denen sie die er- forderlichen Einkünfte beziehen konnten. In das siebente verwandelte er sein eigenes Haus zu Rom, nicht ferne von der Kirche des heili-
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres