Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000075) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000075) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000075) -

Bild der Seite - (000075) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000075) -

Am 30. März. 71 Weit entfernt, alle äußerlichen Vußübungcn der alten Einsied- ler und Mönche zur Nachahmung empfehlen zu wollen, muß ich doch fragen: Ist jetzt die Sünde weniger abscheulich, weniger ver- derblich in allen ihren Folgen, und weniger strafwürdig, als sie es vor Jahrhunderten war? Haben wir weniger Ursache, sie zu be- weinen, und für sie strenge Buße zu üben, als die Sünder der frü- heren Zeiten? Da der Körper das Werkzeug so vieler Bergchungen ist, soll er nicht auch strafende Züchtigung durch Werke der Abtöd- tung empfinden? Werden nicht unser lauer Bußgeist, und unsere Scheu vor allen äußerlichen Bußwcrken, die der Sinnlichkeit wehe thun, tief beschämt durch den strengen Bußeifcr der ersten christlichen Zeiten? Darf der schwere Sünder sich begnügen mit den wenigen und geringen Bußwerken, die bei der Beicht nach der heutigen Kir- chenzucht ihm aufgelegt werden können? Soll er nicht, wenn er auch nichts weiter thun wil l , wenigstens alle Beschwerde, die ihn auf dem Wege der Besserung trifft, bereitwillig im Geiste der Buße auf sich nehmen, und in eben diesem Geiste alle Widerwärtigkeiten und Trübsale geduldig ertragen? „Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer." „Es ist erschrecklich in die Hände des lebendigen Gottes zu fallen." Hebr. 12, 29. 10, 31. Rettet euch durch die Buße! Der heilige Augustinus, Bischof von Cantelberg. (Am 27. Mai.) Dem heiligen Papste Grcgorius war eine der wichtigsten Ange- legenheiten seines Herzens die Bekehrung der Engländer. Er gab bald nach seiner Erhebung auf den päpstlichen Stuhl dem Verwal- ter seiner Güter in Gallien die Anweisung, junge gefangene Englän- der zu kaufen, sie in Klöster zu geben, und in der Lehre des Chri- stenthums unterrichten zu lassen, damit sie auf diese Weise zu Mis- sionen nach England vorbereitet würden. Im Julius des Jahres 596 ließ er mehrere Mönche von erprobter Gottesfurcht, denen er den Augustinus, den Vorsteher des Klosters zum heiligen Andreas in Rom, zum Anführer gab, nach England abreisen, daselbst das Evangelium zu verkündigen. Er wies sie an, den Weg durch Gal- lien zu nehmen, und gab ihnen Empfehlungsschreiben mit an ver- schiedene Bischöfe dieses Landes, die er bat, die Missionaricn gut aufzunehmen, und ihr Unternehmen nach Kräften zu befördern, ins-
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres