Seite - (000097) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Bild der Seite - (000097) -
Text der Seite - (000097) -
Am 30. Juni. 93
Willimar, einem gottesfürchtigcn Manne, sehr gut aufgenommen
wurde. Von Arbon zog er mit seinen Gefährten in die Nahe von
Brcgenz, und ließ sich nieder an dem Orte, wo später das berühmte
Kloster Mcererau stand. Nach drei Jahren reiste Columbanus auf
göttlichen Antrieb nach Italien. Seine Schüler begleiteten ihn.
Nur Gallus mußte, weil er eben am Fieber litt, zurückbleiben. Die
Glaubensboten fanden sehr gute Aufnahme bei Agilulphus, dem Kö-
nige der Longobardcn, der ihnen erlaubte, in seinem Reiche, wo sie
immer wollten, sich niederzulassen. Sie wählten sich einen Ort an
der Trebia, nahe bei den Apcninncn, welcher Bobio hieß, erbauten
da ein Kloster, in welchem Columbanus ein Jahr später, am 21.
November 61,',, sein thätiges, ganz dem Dienste Gottes und den
Menschen geopfertes Leben in dem Herrn selig vollendete.
Der heilige Anastasius, Märtyrer.
(Am 30. Juni. Im römischcn Marterbuchc am 22. Jänner.)
Der heilige Theodorus von Siceon, der im Jahre 613 starb,
hatte der christlichen Kirche in Palästina und den angränzendcn Län-
dern ein fürchterliches Wehe vorhergesagt. Seine Weissagung ging
in Erfüllung durch die Perser, welche schon unter der Regierung des
Phokas, unter dem Vorwande, das Blut des Kaisers Mauritius zu
rächen, den Frieden brachen. Im ersten Jahre des Kaisers Herak-
lius bemächtigten sie sich der Städte Edcssa und Apamea, und dran-
gen bis nach Antiochien vor. In den folgenden Jahren nahmen sie
Casarea in Cappadozien und Damas weg, setzten über den Jordan
und eroberten ganz Palästina. Mit unbeschreiblicher Wuth verheer-
ten sie die eroberten Provinzen. Unzahlige Menschen, darunter vor-
züglich Priester, Mönche und Gott geweihte Jungfrauen, wurden ge-
tödtet. Viele Kirchen, und selbst auch die Kirche des heiligen Gra-
bes bei Jerusalem, wurden ausgeplündert und verbrannt. Mit an-
derm kostbaren Kirchengeräthe wurde auch das Kreuz, an welchem
unser Heiland gestorben ist, von den Persern weggeschleppt; wovon
die umständlichere Erzählung in der Geschichte von der Erfindung
des heiligen Kreuzes nachgelesen werden kann.
Das heilige Kreuz wurde in die Hauptstadt der Perser ge-
bracht. Da befand sich um eben diese Zeit Magundatus, der Sohn
eines persischen Magiers. Er war geboren in der Provinz Razech,
und von seinem Watcc von früher Jugend an in den Geheimnissen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
- Titel
- Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
- Untertitel
- Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
- Band
- 2
- Autor
- Anton Mätzler
- Verlag
- Landshut Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 1840
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 9.8 x 16.9 cm
- Seiten
- 982
- Schlagwörter
- Kirche, Gott, Glaube, Religion
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen