Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000116) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000116) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000116) -

Bild der Seite - (000116) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000116) -

112 Der heilige Gallus, Abt. Drei Tage noch verweilte Gallus an dem Orte seines künftigen Aufenthaltern Gebeth und Fasten, und kehrte dann nach Arbon zurück, von dem Pfarrer Willimar Abschied zu nchmen. Ihm folg- ten in die Einöde Magnoald (Magnug) und Theodor, die von eini- gen Geschichtschreibern für Irländer und Jünger des heiligen Lolum- bans, von andern für Deutsche und Schüler des Willimars gehalten werden. Der Ort, welchen sich der heilige Gallus zum Wohnplatz gewählt hatte, ist ein kleines, enges, hochgelegenes Thal, welches ein kleiner Berg von den milden Gegenden, die sich gegen den Bo- dcnsee abdachen, sondert, und an das Bcrgland hängt, welches sich immer mchr erhebt, bis es sich auf der Bergkette des Alpsteincs, mit ewigem Schnee bedeckt, und in den Wolken verliert. Das Flüßchen Steinach und das Bächlcin Irr bewässern dieses Thal. Da fing Gallus an, mit seinen zwei Jüngern Magnoald und Theodor, an der bezeichneten Stelle die Bäume umzuhauen, die Strauche auszurcuten, und sich eine Hütte zu erbauen. So brachte er das irdische Licht in die irdische Finsterniß. Aber auch das höhere, das himmlische Licht ward durch ihn verbreitet. Rund um seinen Wohnort her war kein Strahl göttlicher Erkenntniß, nur gar wenige Orte ausgenom- men , und auch in diesen mochte die Erkenntniß Gottes und Jesu Christi sehr gering seyn. Dicke Finsterniß des Hcidenthums lag auf den Bewohnern. Die Gegend war rauh und wild, und so wild und hart der Boden war, so waren noch härter und wilder die Menschenseelcn. Gallus predigte das Evangelium Gottes von der Gnade Jedem, der zu ihm kam, und wo er auch hinkam. Gott erweichte die Herzen der Ungläubigen. Das Wort des Heils, das er durch mancherlei Wunder bekräftigte, fand in denselben Eingang, und brachte allenthalben die herrlichsten Früchte des Glaubens und der Liebe, eines sanften Sinnes und eines bessern Wandels. Um diese Zeit- erkrankte Friedeburg, die Tochter des Herzogs Gunzo in Ucbcrlingen. Weil sie in gichtischcn Anfällen, die sich ge- wöhnlich in Wuth und Krämpfen äußerten, in der Person des Teu- fels sagte, daß er nur allein auf den Befehl des Gallus ausfahren würde, schickte Gunzo dem Pfarrer von Arbon die dringendsten Be- fehle, den frommen Priester Gallus in Eile nach Uebcrlingen zu bringen. Gallus befand sich eben bei Willimar, als des Gunzo Bo- ten ankamen, und crschrack ob dessen Begehren, weil es gar nicht in seinem Sinne lag, das Ansehen eines Wunderthäters haben zu wollen. Er floh daher eilends nach seiner Zelle, und von dieser mit zwei Jüngern über die Berge und durch die Wildniß Seenwald auf Grabs, wo er sich bei dem Diakon Johannes verbarg. Aber Wil- limar fand ihn doch, und beredete ihn, zu dem Herzog zu gehen, wo die Fricdcburg auf sein Gebeth alsobald genas. Aus Dankbar-
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres