Seite - (000118) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Bild der Seite - (000118) -
Text der Seite - (000118) -
l l4 Der heilige Gallus, Abt.
dungsvolle Rede; kehrte aber zu seiner Zelle nicht mehr zurück.
Denn am dritten Tage seines Aufenthaltes in Arbon wurde er von
einem Fieber ergriffen, welches nach vierzehn Tagen am 16. Okto-
ber des Jahres 627 seine irdische Laufbahn vollendete. Die Leiche
wurde nach seiner Zelle gebracht, und daselbst in Gegenwart des
Bischofs Johannes, welcher seinen kranken Freund in Arbon besuchen
wollte, denselben aber schon todt fand, und des zuströmenden Vol-
kes beerdigt. Dahin, als zu dem Grabe eines Heiligen, wurden
bald von allen Orten her Wallfahrten angestellt, Opfer gebracht,
und Geschenke gemacht, weil das Volk in seinem frommen Sinne
den Mann, von dem es so viel Gutes gehört und gesehen hatte,
für einen Freund Gottes halten mußte.
Im Jahre 667 machten die Franken unter ihrem Anführer,
dem Majordomus Ebroin, einen Kriegszug in das Thurgau, richte-
ten durch Mord und Brand Alles zu Grunde, kamen bis zur Zelle
des heiligen Gallus, öffneten dessen Grab, und warfen den Leib her-
aus: in welcher Arbeit sie aber ein jäher Schrecken überfiel, daß sie
außer sich zum Bethhause hinaussprangcn. Boso, des Johannes
Nachfolger im Bisthume Constanz, eilte, nachdem er erfahren hatte,
was bei St. GallenzeU geschehen sey, alsobald dahin, und legte den
Leib des heiligen Gallus wieder in dessen Grab.
Beherzigen wir oft und ernstlich den Kern der Predigt, welche
der heilige Gallus in Constanz gehalten hat: „Gott mit feiner ewi-
gen Weisheit, vereiniget mit ihr durch die gleich ewige Liebe, schuf
den Menschen nach seinem Bilde, heilig und selig; aber der Mensch
fiel von Gott ab, und folgte seinem eigenen Willen, verführt durch
den Bösen, den Feind Gottes und des Menschen. Nun herrschten
im Menschen die Sünde und der Tod, und Elend war sein Theil.
Aber es erschien die Gnade Gottes in Christo Icsu, und trat zwi-
schen Gott und den Menschen. Christus Jesus, der eingeborne Sohn
Gottes, kam in diese Welt, und schlug die Sünde und die Hand-
schrift wider uns an das Kreuz, und lödtete durch seinen 'Tod un-
sern Tod, und stellte durch seine Auferstehung das Leben widcrum
her. Er sandte seine durch den heiligen Geist erleuchteten und ge-
stärkten Boten aus, die allen Menschen Buße und Vergebung der
Sünden in dem Glauben an ihn verkündigen, und auf das zukünf-
tige Gericht und auf die täglichen Gerichte Gottes aufmerksam ma-
chen sollten, auf daß sie in der Liebe wandeln, und das ewige Leben
gewinnen möchten.
Gott in Christo durch den heiligen Geist wirket in dem gefal-
lenen Menschen kraft seines Wortes aus Gnade den Glauben, der
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
- Titel
- Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
- Untertitel
- Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
- Band
- 2
- Autor
- Anton Mätzler
- Verlag
- Landshut Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 1840
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 9.8 x 16.9 cm
- Seiten
- 982
- Schlagwörter
- Kirche, Gott, Glaube, Religion
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen