Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000133) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000133) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000133) -

Bild der Seite - (000133) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000133) -

Am 12. November. 129 einen großen Anhang, und erhielt gleich Anfangs eine mächtige Stütze an Sergius, dem Patriarchen von Constantinopel. Dieser, und der Bischof Cyrus von Phasis täuschten durch den Schein der Recht- gläubigkcit, den sie sich zu geben wußten, den Kaiser Heraklius, der ihren Irrthum annahm, und in die kirchlichen Angelegenheiten sich einmischte, mit einer Geschäftigkeit, die einem Lajen nicht geziemt. Unter seinem Namen wurde eine Erklärung des Glaubens (Ektesis) bekannt gemacht, der alle seine Unterthanen beipflichten sollten, die aber von dem monothclitischen Irrthume nicht frei war. Der Patriarch Sergius starb im Jahre 639, und Heraklius setzte ihm zum Nach- folger auf den Patriarchenstuhl zu Constantinopel den Pyrrhus, ei- nen Mönch, der ebenfalls der neuen Irrlehre huldigte. Der Kaiser Heraklius starb im Jahre 641, und sein Sohn Constantinus folgte ihm auf dem Throne, starb aber nach vier Monaten schon, wie man glaubt, durch Gift, welches ihm seine Stiefmutter Martina habe ge- ben laffcn, um ihren Sohn Herakleonas auf den Thron zu bringen, der aber auch nur sechs Monate regierte. Der Patriarch Pyrrhus ward beschuldiget, daß er die Plane der Martina unterstützt habe. Er legte aus Furcht einer Untersuchung seine Würde nieder und ent- floh nach Afrika, wo er seine Irrlehre mit großem Eifer verbrei- tete ; aber nach einiger Zeit von dem heiligen Maximus von der- selben bekehrt, und in den Schooß der katholischen Kirche zurückge- bracht wurde. Der Kaiser Constans, ein Sohn des Constantinus, der dem Herakleonas aus dem Throne folgte, eiferte, wie seine Vorgänger, für die Irrlehre der Monotheliten, und setzte deßhalb den Paulus, der ebenfalls ein Anhänger derselben war, auf den Patriarchenstuhl zu Constantinopel, und beförderte, wo es immer ihm möglich wurde, zu den Bisthümern, Statthalterschaften und andern Aemtern solche Männer, die mit dem verderblichen Irrthume befleckt waren. Man darf sich daher nicht wundern, daß beinahe der ganze Orient von demselben angesteckt wurde. Da einige Bischöfe, welche katholisch geblieben waren, der Gewaltthätigkeit der Ketzer nicht mehr wider- stehen konnten, und sahen, daß die Ketzerei in ihren Kirchen den Meister spiele, begaben sie sich nach Rom, als einem sichern Hafen wider das Ungewitter, von welchem das Morgenland bestürmt wurde. Andere, welche ihre Heerde in dieser traurigen Lage nicht verlassen wollten, schrieben an den Papst Theodor, Hilfe und Trost von ihm zu erlangen. Theodor sprach den Bann gegen den Patriarchen Pau- lus aus. Deßungeachtet beharrte dieser hartnäckig auf seiner Irr- lehre, und beredete den Kaiser Constans, ein Edikt bekannt zu ma- chen, Kraft dessen, unter dem Vorwande, alle Kirchen im nämlichen Glauben zu vereinigen, sowohl denjenigen, welche zwei Willen, als Zweiter Band. 9
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres