Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000148) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000148) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000148) -

Bild der Seite - (000148) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000148) -

144 Der heilige Eligius, Bischof. bensweise zog er nach und nach die Aufmerksamkeit der Barbarei, auf sich, erwarb ihre Bewunderung, und bei Mehreren ward die Lust rege, ihm nachzuahmen. Ihr Herz öffnete sich der Lehre des Heils, und er hatte den unaussprechlichen Trost, reichliche Früchte seines apostolischen Eifers zu sehen. Viele der Abgö'tterer bekehrten sich zu Jesus Christus, zerstörten ihre Götzen und Götzentempel, oder verwandelten diese in christliche Kirchen. Mehrere Jahre nacheinan- der ward das christliche Osterfest verherrlichet durch Schaaren von Neugetauften von jedem Alter und von jedem Geschlechte, die im Jahre hindurch bekehrt worden waren, und jetzt im weißen Gewände der Unschuld prangten. Unzählige, die zwar Christen, aber in der Ausübung des Chri- stenthums lau geworden waren, oder selbes durch bösen Wandel verläugnet hatten, wurden durch die eifrigen Ermahnungen des gott- seligen Bischofs zum neuen Leben in Gott, und Jesus Christus ent- flammt. Der heilige Eligius wohnte dem Concilium bei, welches im Jahre 644 zu Chalons gehalten wurde, und hatte an den heilsamen Verfügungen desselben den größten Antheil. Die Gläubigen bewiesen ihm allenthalben vertrauensvolle Liebe und große Verehrung. Als Bischof setzte er fort die gottselige und strenge Lebensweise, die er vorher schon geübt hatte. Er setzte fort die zärtlichste Liebe gegen die Armen, in denen er Jesum Christum speisete, tränkte, bekleidete, beherbergte, tröstete, und mit eigener Hand bediente. An be- stimmten Tagen hatte er jedesmal zwölf Arme an seinem eige- nen Tische. Zwanzig Jahre hatte der heilige Eligius auf diese Weise in seinem bischöflichen Amte gewirkt, als er endlich, über siebcnzig Jahre alt, am 1. Dezember des Jahres 65!) zur ewigen Ruhe ging. Vor seinem Tode beurlaubte er sich bei allen seinen Schülern und Die- nern, und gab einem jeden derselben weisen Rath über die künftige Lebensart. Auf die erste Nachricht von der Krankheit des hochver- ehrten Bischofs begab sich die Königin Bathildis mit ihren Prinzen und mehreren Hofhcrrcn noch Nojon, wo sie aber erst am Tage darauf ankam, als derselbe in der vorhergehenden Nacht schon ge- storben war. In tiefer Trauer beweinte sie den Verlust des heili- gen Mannes, und machte Anstalt, den Leichnam in das Klosterzelle zu bringen; die Bewohner von Nojon widersetzten sich aber, indem sie die Ueberbleisel ihres Hirten nicht aus ihrer Mitte lassen wcll- ten. Sie wurden daher in dieser Stadt, in der Kirche des heiligen Lupus, auf die ehrenvollste Weise beerdigt. „Der wandelt im Lichte mit Gott, der nichts von dieser Welt zu haben wünscht, sondern sein Herz zu Gott im Himmel fest ge-
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres