Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000391) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000391) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000391) -

Bild der Seite - (000391) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000391) -

Am «. Oktober. 389 mäßige Wahl, sondern auf dem Wege schändlicher Simonie, durch Gunst und Geld, gelangte er zur erzbischöflichen Würde. Im Jahre 1076 entfernte sich Bruno von Rhcims, wir wissen nicht, ob ver- stoßen und seiner Aemter beraubt von dem gottlosen Manasses, oder aus eigenem Entschlüsse, weil er lieber Alles verlassen, als das große Unheil noch länger mit ansehen wollte. Er begab sich mit dem Probste und einigen andern Geistlichen der Kirche zu Rheims, die mit ihm gleich gesinnt waren, nach Rociacum in der Cham- pagne, hielt sich da bei dem Grafen Ebal einige Zeit auf, und' reiste dann nach Autun, zu dem Concilium, welches im Jahre 1077 unter dem Vorsitze des päpstlichen Legaten Hugo gehalten wurde. Er und der Probst, der auch Manasses hieß, führten bei den ver- sammelten Vätern Klage gegen den Erzbischof zu Rheims, welcher darauf zur Versammlung berufen wurde, auf daß er sich verant- worte, aber nicht erschien; weßwegen das Urtheil der Entsetzung ge- gen ihn ausgesprochen wurde. Bruno und der Probst Manasses kehrten »ach Rociacum wieder zurück. An die Stelle des entsetzten Manasses wurde im Jahre 1081 Elinandus auf den erzbischöflichen Stuhl zu Rhcims gesetzt, und nun kehrte auch Bruno dahin wieder zurück in die Aemter und Würden, die er früher bekleidet hatte. Elinandus entsagte nach zwei Jahren der erzbischöflichen Würde. Die Geistlichkeit und das Volk verlangten einstimmig, daß zu derselben ihr hochverehrter Bruno erhoben werde; der aber dieser Erhebung standhaft sich wider- setzte , und jetzt den früher schon gefaßten Entschluß in sich befe- stigte, die Welt ganz zu lassen, und in die Einsamkeit sich zurück- zuziehen. Er begab sich im Jahre 1081, oder vielleicht etwas später, mit einigen Gefährten, die er zu gleichem Entschlüsse bewogen hatte, in die Einsamkeit nach Saisse Fontaine, wo er einige Zeit verweilte. Weil dieser Ort seiner Absicht nicht entsprach, berathschlagte er sich über die Auswahl eines andern mit Hugo, dem Bischöfe von Gre- noble. Dieser führte ihn in das, in seinem Kirchcnsprengel befind- liche rauhe und bereits unzugängliche Gebirg Chartreuse, insgemein Karthause genannt. Der Bischof und der Abt des Klosters la Chaise Dieu, schenkten ihm Alles, was in dieser Wüste ihnen zuge- hörte. Hier ließ Bruno sich nieder mit seine» sechs Gefährten Land- win, Stephan Du Burg, und Stephan de Din, beide Chorherren von St. Rufus im Delphinate; Hugo, einem Priester, Andreas und Gucrin, zweien Laien. Sie erbauten ein Bethhaus und kleine Zel- len, in deren jeder zwei beisammen wohnten — nach dem Vorbild! der alten Einsiedler der Laura in Palästina. Dieß ist der Anfang
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres