Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000422) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000422) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000422) -

Bild der Seite - (000422) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000422) -

420 Der heilige Leopold, Markgraf in Oesterreich. nen boshaften Diener, keinen, der wegen eines rauhen, groben und unmenschlichen Betragens gegen Andere bekannt war, keinen Ve>ach ter der heiligen Religion, und sah er manchmal deren einige um sich, so crmahnte er sie nachdrücklich zur Aenderung ihres Sinnes und ihres Betragens, gestattete ihnen einige Zeit zur Besserung, und erfolgte diese nicht, so entfernte er sie aus seinem Angesickte und von seinem Hofe. Dadurch geschah es in kurzer Zeit, das, seine Burg die Wohnung der Gottesfurcht, der Gerechtigkeit und jeder andern Tugend wurde. Mit vieler Aufmerksamkeit wachte er über das Betragen seiner öffentlichen Beamten und Landcsstcllen, welken er, wie jeder andere Landeöfürst, einen Theil der Regierungsgeschäfle anvertrauen mußte. Zehn Jahre hatte Leopold die Regierung auf die rühmlichste Weise verwaltet, als er sich verehelichte mit Agnes, der hinterlasse- nen Wittwe des Herzogs von Hohenstaufen in Schwaben, einer Tochter Kaisers Heinrich IV. , der Mutter Kaisers Konrad NI. Diese Prinzessin war oes edlen Markgrafen vollkommen würdig, reich an zeitlichen Gütern, reich an guten natürlichen Eigenschaften, noch reicher aber an christlichen Tugenden; daher es dann auch kam, daß diese zwei gottesfürchtigcn (5'heleute meistentheils gleichen Sinnes waren, einander gegenseitig erbauten, und kein größeres Vergnügen kannten, als wechselseitig an guten Werken Theil zu nehmen. Sie erbauten in frommer Uebereinstimmung mit einander Gotleohauser, und stifteten Klöster, namentlich das Chorherrnstift nach der Regel des heiligen Augustin zu Neudurg, und das herrliche Zisterzienser- Kloster, zum heiligen Kreuz genannt, sammt den beiden Kirchen der- selben, wozu sie große Summen verwendeten. Reichlich beschenkten sie das Benediktiner-Kloster zu Mölt, und machten den Anfang zum Baue der Kirche zu Maria-Zell in Steiermark. Leopold war ein vollkommenes, in der damaligen Zeit seltenes Muster der ehelichen Treue. Seine Ehe wurde von Gott mit acht- zehn Kindern, sechs Söhnen und zwölf Töchtern, gesegnet. Von den lctztcrn starben sieben in der Jugend, und fünf wurden an ver: schicdene regierende Fürsten verehelichet. Leopold und Agnes wende- ten die größte Sorgfalt auf eine gute christliche Erziehung ihrer Kinder, und Gott lohnte ihnen diese Sorge hienicden schon dadurck, daß sie an allen große Freude erlebten. Der drittgeborne Sohn Leopold folgte seinem Vater in der Regierung des Martgrafthums Oesterreich, erhielt von dem Kaiser Ronrad auch das Herzogthum Bayern, und starb im Jahre 11-N. Sein Nachfolger war sein äl- terer Bruder Heinrich, mit dem Zunamen „Iasomirgott." Dieser erhielt zu seinen vorigen Besitzungen auch noch das Land ob der
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres