Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000558) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000558) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000558) -

Bild der Seite - (000558) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000558) -

556 Der heilige Philippus Benitius, Mönch. des ewigen Lebens verkündigte zu Avignon, Toulouse, Paris, und in andern großen Städten Frankreichs; in Flandern, Friesland und den angränzenden Provinzen, in welchen auch sein Orden schnelle Aufnahme fand. — Nach zwei Jahren, im Jahre 1274 , kehrte er nach Italien wieder zurück, um zu Borgo das Generalkapitcl des Ordens zu halten. Da wollte er stin Amt niederlegen, was ihm aber so wenig gelang, daß er vielmehr lebenslänglich in demselben bcstättigct wurde. Im nämlichen Jahre erlangte er bei der zu Lyon gehaltenen allgemeinen Kirchcnversammlung, bei welcher Papst Gre- gor X. persönlich den Vorsitz führte, die Bestättigung seines Or- dens. Auf seiner Re!se nach Lyon, und von da wieder zurück, pre- digte er allenthalben, wobei sich immcr herrlicher die Gabe offen- barte, die ihm Gott zur Bekehrung, besonders derer, die in Haß und Feindschaft lebten, ganz vorzugsweise begnadiget hatte. In Italien war jetzt mehr, als zuvor, das Feuer der Zwietracht zwi- schen zwei großen und mächtigen Partheicn, den Anhängern des Papstes, die man Welsen, und den Anhängern des Kaisers, die man Gibellincn nannte, entstammt. Der Streit betraf die Investitur, d. i. die Einsetzung in die geistlichen Pfründen. Dem Eifer des Be- nitius gelang es, zu Pistoia und an andern Orten die Wuth der auf's Höchste Erbitterten zu besänftigen, und auch den Frieden zu Forli herzustellen, wo aber sein Leben großer Gefahr ausgesetzt ward. Die Aufrührer verhöhnten und mißhandelten ihn mit Schlägen. Er ließ dessen ungeachtet nicht nach in seiner Bemühung, und hatte end- lich den Trost, durch seine Sanftmuth und unüberwindliche Geduld, ihre Wuth zu bändigen, und zu entwaffnen. Einer der heftigsten war Peregrin Latiozi. Er hatte in seiner Erbitterung den Philipp schwer mißhandelt. Der sich selbst aufopfernde Muth des Heiligen, und dessen ausharrende Geduld machten aber auf ihn einen so ticfen Eindruck, daß er unter vielen Thränen sich zu den Füßen desselben hinwarf, um Verzeihung bat, und um Beistand im Gebethe ihn anflehte. Er trat nun auch selbst zu Siena in den Orden der Ser- viten, wirkte strenge Buße bis zu seinem Lebensende, und starb im Bußkleide, hingelegt auf Asche, als er achtzig Jahre alt war. Papst Benedikt XI I I . zählte ihn im Jahre 1726 den Heiligen bei. Der gänzliche Verfall seiner Gesundheit machte ihn aufmerksam auf das nahe Lebensende. Vor der Heimreise zu seinem himmli- schen Vater wollte er seine Klöster noch einmal besuchen, obwohl es nur mit schmerzlicher Aufopferung geschehen konnte. Als er nach Todi kam, begab er sich in die Kirche, warf sich vor dem Altare dcr seligsten Jungfrau auf die Kniee, bethete mit Inbrunst, i'nd sagte dann: „Das ist der Ort meiner Ruhe für immer." Am fol- genden Tage hielt er eine rührende Rede über die Herrlichkeit der
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres