Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Seite - (000786) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000786) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Bild der Seite - (000786) -

Bild der Seite - (000786) - in Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2

Text der Seite - (000786) -

784 Der heilige Franziskus von Sales :c. Bischof erfuhr es, und er schwieg, ohne auch nur die leiseste Auf: Wallung bemerken zu lafsen. Da Johann Pater Camus im Jahre 1609 zum Bischöfe von Belley ernannt worden, bat er den Franz von Sales schriftlich, daß er ihm die Weihe ertheilen möchte. Dieser bewilligte ihm sein Be- gchrcn mit desto größerer Freude, da er wußte, daß nur das Ver- dienst ihn zur bischöflichen Würde erhoben habe. Diese beiden gro- ßen Männer waren durch die Bande einer innigen und heiligen Freundschaft vereiniget. Sie besuchten einander alle Jahre, und hielten Unterredungen über verschiedene Gegenstande des geistlichen Lebens. In heiligem Frcundschaftsbunde stand Franziskus auch mit dem großen Vinzentius von Paul, den er in Paris kennen gelernt hatte, und mit vielen andern Männern gleichen Geistes. Im Jahre 1610 stiftete er den Orden der Heimsuchung Ma- ria, durch den außerordentlich viel Gutes gewirkt wurde, wovon eine ausführlichere Schilderung in der Geschichte der heiligen Johanna Franziska von Chantal vorkommt. Die durch so rastlose Anstrengungen geschwächte Gesundheit be- wog den heiligen Bischof von Genf, sich einen Coadjutor geben zu laffen. Die Wahl siel nach dem Gutachten des Cardinalerzbischofs von Mailand, Friedrich von Borromä'o, auf seinen Bruder Johann Franz von Sales, der im Jahre 1618 zu Turin als Bischof von Chalcedon geweiht wurde. Obgleich der Heilige nun einen Gehil- fen hatte, unterließ er doch nicht, alle Obliegenheiten des bischöfli- chen Amtes zu verrichten. In einer Fasten predigte er auch zu Grcnoble. Seine Reden öffneten vielen Calvinisten die Augen, und bewirkten ihre Rückkehr i» den Schoos der heiligen Kirche. Im Jahre 1619 mußte er den Cardinal von Savoyen nach Paris be- gleiten. Auch dießmal konnte stin Eifer in der großen Stadt nicht müßig bleiben. Er hielt die Fastenpredigten in der Kirche zu St. Andrä, und die Menge der Zuhörer war so groß, daß die Personen vom höchsten Range kaum einen Platz finden konnten. Irrgläubige und Sünder gingen nach Anhörung seiner eindringenden Ermahnun- gen in sich, und begehrten besondere Unterredungen mit ihm, um vollends über ihre Zweifel Aufklärung zu erhalten. Oft predigte er zweimal in einem Tage, und als Jemand ihn erinnerte, seine Gesundheit zu schonen, sagte er lächelnd, daß es ihm weniger Mühe mache, eine Predigt zu halten, als Entschuldigungen zu finden, sich davon loszusagen, und setzte bei: ,,Ich bin als Hirt und Verkündi- ger des Evangeliums aufgestellt worden. Soll nicht jeder das ihm angewiesene Werk vollziehen?" Als er nach Anneci zurück gekommen war, brachte man ihm seine Einkünfte von anderthalb Jahren; allein er wollte sie nicht
zurück zum  Buch Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres - Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2"
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes, Band 2
Titel
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres
Untertitel
Die Herrlichkeit der katholischen Kirche, dargestellt in den Lebensbeschriebungen der Heiligen Gottes
Band
2
Autor
Anton Mätzler
Verlag
Landshut Verlag
Ort
Wien
Datum
1840
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
9.8 x 16.9 cm
Seiten
982
Schlagwörter
Kirche, Gott, Glaube, Religion
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Legenden der Heiligen auf alle Tage des Jahres