Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Text der Seite - 46 -

verdammter Brand bezeuge,,, - Die Förderung geschieht derzeit mit ungarische» Hunden; für die Zukunft soll eine Schienenbahn eingerichtet werden. Verwendet werden die bicr erzeugten Kohlen nur zur Alaun» siederei, und um fie für andere Zwecke brauchbar zu erhalten, wäre auch die Aushaltung der häufigen Alaunschieferschichten schwierig. Die jährliche Erzeugung konnte nicht genau ausgemit- telt werden, doch ist sie nicht sehr groß, und jedenfalls durch die vorhandene Kohlenmenge für lauge Zeit gedeckt; denn nur auf- geschloffen find bei 4ÜM0 C,°, was, wenn man lütt Zentner Koh« len pr. Cub. Lachter rechnet (weil man für die Alaunerzeugung durch Kohlenklein nichts verliert), eine K«hle„menc>c v«n L Mil- lionen Zentnern gäbe, wovon vielleicht der 4, Theil abgebaut ist, während unter der Ttollensohle gewiß noch eben so viele Kohle» anstehen als über derselben. Das Kohknftötz uo» Fohnsdorf, Dictersdorf u, s, w, bei Iudenbuig, " Sowohl wegen des in selbem enthaltenen Kohlenreichthumes als auch wegen der Beschaffenheit der Kohle ist dieses Kohien- stötz jedenfalls eines der wichtigsten Innerösterreichs. Es zieht sich in einer abbauwürdigen Mächtigkeit am Fuße des das Murthal bei Iudeuburg im Norden begleitenden Gebirgszuges von Die- tersdorf über Fohnsdorf, Diensendorf, Sillweg und Holzbrücken auf eine Erstreckung von beiläufig einer deutschen Meile, fast ge- rade von Nest gegen Ost (Streichen St. 6—7), hin. — Am west- lichen Ende bei Dietersdorf hat es im Antonstollen die größte Mächtigkeit von 3 Lachten,, scheint jedoch hier durch einen vor- geschobenen Glimmerschieferrücke» abgeschnitten, und sich mit ein- mahl im Streichen gegen Süden gewandt (Einfallen Et. 10) zu enden, indem sowohl jenseits dieses Rückens, als auch am gegen- über liegenden Pölsufer nur Glimmerschiefer zu Tage ausgeht. Gegen Osten nimmt die Mächtigkeit mehr und mehr ab, betragt bei Holzbrücken nur mehr l Lachter, und verliert sich noch weiter östlich im Ingeringgraben in unbedeutende Spuren.
zurück zum  Buch Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen"
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Titel
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Untertitel
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Autor
Professor Tunner
Verlag
Andreas Leykam'schen Erben
Ort
Vordernberg
Datum
1841
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
18.75 x 29.69 cm
Seiten
280
Schlagwörter
Bergbau, Bergwerk
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Universitäten und Institutionen Institutionen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann