Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Text der Seite - 56 -

5L 5. Der Verbrauch an Zimmerholz ist gering, da man ans den untern Stößen Alles und aus dem obersten noch den große» rcn Theil wieder gewinnen kann. s. Sollte durch den Nerbruch ein Nranb entstehen, so thut dieß weniger, weil man das Feld schon rein abgebaut hat, und die nebenliegenden Felder bei der geringen Ausdehnung leich- ter schützen nnd absperren kann. Von einer Angabe der Gestehungskosten oder der jährlichen Kohlengewinnung kann gegenwärtig natürlich nicht die Rede seyn; gewiß ist es aber, daß eine bedeutende Kohlengewinnnng hier mög« lich wäre; denn obwohl das Flöh noch nicht auf sehr große Er- streckung in Bau genommen ist, so knnn mau bei der Regelmäßig« keit der Oberfläche doch voraussetzen, daß das Flötz von einem bekannten Ausgehenden bis zum andern ohne Unterbrechung, mit Ausnahme der durch später eingeschnittene Querthiler und Grä° den bedingten, fortsetze, und daß es auch in der Tiefe, wo es jetzt an Mächtigkeit zunimmt, nicht plötzlich aufhören werde. — Nur angenommen, dass der 4. Theil des Fldtzes weggerissen sey, und daß dasselbe mit einer durchschnittlichen Mächtigkeit von 3 Lachter bei IN Lachter flache Teufe anhalte, so gäbe dieß schon eine Kohlenmenge von circa 30 Mill. Centnern, und es ist die Aussicht sehr erfreulich, dieses Quantum von Brennstoff der für Innerosterreich so wichtigen Lisenproduction zugewendet zu sehen, um so mehr, als unter allen unseren Glanzkohlen gerade diese die für den Lisenhüttenbetneb geeignetste ist. Das Feeberger Stenikohlenftötz, Die Berge am rechten Nurnfer, Fohnsdorf gegenüber, be- stehen bis an ihren Fuß nieder nur aus Kalk und Urschiefer, und auf diesem liegt am Ende des Fceberger-Grabens eine Flötz- blldüng aufgelagert, in der die Kohlen vorkommen, auf welche der Nergban geführt wird, Die Lagerung der Kohle selbst ist so eigen» tyümlich, daß die Alt ihres Vorkommens nicht mit Bestimmtheit angegeben werden kann. — Im obern Stollen scheint das Koh- lenfiötz, nach einigen Schichtungsklüften beurtheilt, nach St. l2
zurück zum  Buch Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen"
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Titel
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Untertitel
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Autor
Professor Tunner
Verlag
Andreas Leykam'schen Erben
Ort
Vordernberg
Datum
1841
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
18.75 x 29.69 cm
Seiten
280
Schlagwörter
Bergbau, Bergwerk
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Universitäten und Institutionen Institutionen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann