Seite - 62 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Bild der Seite - 62 -
Text der Seite - 62 -
Im Adalbertstolle» füllt das Flötz 5—<»' nach St, 1 ,nit
einer Mächtigkeit «on 3V,^^ und ist etwa 80° im Streichen
und 3l>—4N° im Nerfiächen aufgesclilossen. Die Kohle ist in die«
sem Felde schon ziemlich stark «erbauen, indem beiläufig von?
zu ? Lachtet Stcigörtcr von 5—5'/, Fuß Hohe !!ud Weite ge-
trieben, und diese wieder in sehr verschiedenen Abständen durch
streichende Strecken verbunden sind, deren Anlage ohne bestimm»
ten Plan geschah, bloß um den jedesmahligen Kohlenbedarf zu
decken. Gegenwärtig werden nun die Pfeiler von oben nieder
und heimwärts an streichenden Abbaustraßen nach der in Schöneck
angewendete», und dort näher anzuführenden Abbanart gewon-
nen; nur ist hier der vielen alten Strecken und geringern Halt-
barkeit des Daches wegen mehr Zimmerung nothig, von der we-
nig wieder gewonnen wird, weil mau mit dem Versätze zu spat
nachrückt.
Zur Gewinnung der Kohlen wird hier zuerst im Schiefer-
thone über den Kohlen etwa 3" tief und 1" hoch geschrammt,
dann einerseits oder beiderseits 3 tief und .// weit geschlitzt,
und die Kohlen dann mit Keilen aufgetrieben. Zum Schrammen
und Schlitzen sind 6^8 Stunden, zum Auftreiben der dadurch
frei gemachten Kohlen 2—3 Stunden nöthig. — Die Hauer
arbeiten im Centnergedinge, welches sammt Förderung und Ge-
leuchte 1,8—2,5 kr, CM, beträgt, und erzeugen im Ortsbetriebc
12 Ctr,, im Pfeilerabbane aber 18—20 Ctr, pr, Schicht, Die
gesammten Gestehungskosten betragen 4 kr, CM, pr, Ztr., wo-
von beiläufig /. kr, pr, Ltr, auf da« Zimmerholz entfällt. Vor«
theilhaftcr würde sich der Abbau, so wie er in Steiereck angewen-
det ist, stellen, bei welchem die Leistung eines Hauers bei 3'
Mächtigkeit auf 40 Ltr, steigt, — Line zweckmäßige Einrichtung,
die man leider auf den wenigsten unserer Kohlenwerkc findet,
ist die Bestimmung eines niederern Preises für das Kohleuklein
von ^/, —1(?", so daß man nur die ganz feine Lösche verloren
geben muß, während an anderen Orten das Kohleutlcin uon
2—3 O als nnverkäuflich ans den Halde» verbrannt wird.
Vom Felde des Adalbertstollens durch einen kleinen Graben
getrennt ist der HMgenkreuzstolle», in welchem das Flötz nahe
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Titel
- Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
- Untertitel
- Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Autor
- Professor Tunner
- Verlag
- Andreas Leykam'schen Erben
- Ort
- Vordernberg
- Datum
- 1841
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 18.75 x 29.69 cm
- Seiten
- 280
- Schlagwörter
- Bergbau, Bergwerk
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Universitäten und Institutionen Institutionen