Seite - 88 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Bild der Seite - 88 -
Text der Seite - 88 -
88
Hot man bis jetzt uur mehr einzelne Kohlenputzen in den das
Flöt) sonst begleitenden Schichten gefunden.
Die Mächtigkeit des Flötzes ist im Münzen« und Moschken»
berg 3^4 Lachter, im Seegrabeu, wo sie am bedeutendsten ist,
5—7 Lachter, im Neitsberge nnr etwa« über 2 Lachter; überall
aber nimmt sie gegen das Atisgehende ab, und gegen die Teufe
zu. Das Einfallen ist im Allgemeinen sehr steil, 30—45 Grade,
jedoch stacher in größerer Teufe, so daß das Einfallen der han-
genden Schichten im tiefsten Stollen, dem Mayr'schen Unterbau
im Seegraben, nnr mehr 3—5 Grade beträgt.
Die Schichtenfolge ist am besten im nntern oder alten Ignaz«
stollen im Moschkenberg zu ersehen, indem in allen übrigen Stol»
lcn, die meistens höher liegen, die obern Schichten theils schon
ganz fehlen, theils nnr mehr ganz unbedeutend sind. — Die
Gebirgsschichten sind dort folgende: l, Dammerde; 2. festes
grobes Konglomerat aus Geschieben der Gesteine der Grauwa«
kengruppe, besonders Uebergangskalk, bei >b Lachter, woraus die
Vorberge fast ausschließlich bestehen; 3. blaugrauer weicher
schiefriger Mergel, mit demselben Conglomerate wechselnd, nur
besteht dieses Letztere durchschnittlich aus kleineren Geschieben, bei
Iß Lachter. — Der Mergel wird in den unteren Schichten mehr
und mehr sandig, und geht über 4. in einen feinkörnigen ziemlich
losen Sandstein, bei 4 Klafter mächtig; 5. ausgezeichnet dünn«
geschichteter gestreifter Vchiefcrthon mil Sfürosiderit, 8 Lachter;
6. fester ziemlich dickschiefriger, elwas bituminöser dunkelgrauer.
Schieferthon, 9 Lachter; 7. Kohten, hier 3 Lachter mächtig.
Die Kohle hat nmschligen Bruch, ziemlich starken Glanz,
ein specifisches Gewicht von l,33, und einen Aschengehalt von
3—7°/,; sie ist im Ganzen fest; nur wo mehrere Zerklüftungen
zusammentreffen, wie dieß besonders bei theilweisen Lerdrückun»
gen des Flötzes der Fall ist, ist sie mürbe, und gibt nur wenig
Stückkohlen, Die Beschaffenheit der Kohlen ist übrigens in der
ganzen Mächtigkeit dieselbe, auch besteht die ganze Mächtigkeit
nur aus reiner Kohle, mit Ausnahme kleiner Letten- oder Schie-
ferthonlagen , wie z, B, von der ganzen übrigen Mächtigkeit ein
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Titel
- Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
- Untertitel
- Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Autor
- Professor Tunner
- Verlag
- Andreas Leykam'schen Erben
- Ort
- Vordernberg
- Datum
- 1841
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 18.75 x 29.69 cm
- Seiten
- 280
- Schlagwörter
- Bergbau, Bergwerk
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Universitäten und Institutionen Institutionen