Seite - 95 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Bild der Seite - 95 -
Text der Seite - 95 -
Kohle sehr mürbe ist, und das Ort darum eng geführt weiden
muß, soll der Verlust an Kohlenklein bis ans 70'/. der Kohlen»
masse steigen. Die Erzeugung eines Hauers pr, Schicht ist eben«
falls nicht genau ermittelt, doch soll sie bei lO Centner Eiückkoh-
!en betragen, Nie Förderung auf de» Stolleu geschieht durchaus
in gewöhnlichen deutschen Epurnagelhnndeu, und macht einen
großen Theil der Gestehungskosten aus. Der gesammte Geste-
hungspreis beträgt dermahlen noch durchschnittlich in allen Bauen
8 kr. LM, ^
Die jährliche Erzeugung beträgt in. Ganzen nahe au 180,000
Zentner Kohlen, welche Erzeugung bloß durch die in den beste«
hende» Bauen wirklich aufgeschlossenen Kohien für mehr als 100
Jahre gedeckt ist, während man gewiß annehmen kann, daß noch
ein viel größeres Quantum unter den jetzigen Stollsohle,, nieder-
gelegt ist, und es ist zu erwarten, daß diese« Floh für die Eisen-
Industrie Steiermark'« einen hohen Grad »on Nichtigkeit in Zu»
kunft erhalte» werde, nachdem einmahl durch das Mayr'schc
Puddelwer! der Beweis der Brauchbarkeit dieser Kohlen herge-
stellt, und dieses Kohlenfiötz in Rücksicht de« Roheisenbcznge« so
besonders günstig gelegen ist; um so mehr ist aber auch zu wün-
schen, daß man bald zu einem geregelten und wohlfeilen Abbaue
übergehe, und nicht einen solchen für die Zukunft dnrch fortwähren-
den Betrieb ohne bestimmten oder ausführbaren Plan erschwere.
Aus dem über die Kohlenbaue Angeführten erhellt, daß der
Kohlendergbau bei uns nur erst im Entstehen ist, daß man da-
her an den meisten Orten an einen leinen ordentlichen Abbau
entweder noch gar nicht gedacht hat, oder doch über die Art des-
selben noch nicht im Reinen ist; daß man an den meisten Orten
mit einem Pfeilerbaue begonnen hat, wozu besonders die Mäch-
tigkeit der Flutze so anlockend war, obwohl derselbe bier gerade
am »erderblichsten wirb, und am wenigsten Hoffnung znr Wie»
dergewinnnng der dadurch Preis gegebenen Kohle» laßt, ist sehr
erklärlich, Gewiß ist aber anch, daß die Erzeugung an Steinkoh»
len, welche «o» allen bereisten Kohlengruben vielleicht etwas übel
90«,«00Eir, jährlich betragen mag, im Znnehmen begriffen ist, und
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Titel
- Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
- Untertitel
- Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Autor
- Professor Tunner
- Verlag
- Andreas Leykam'schen Erben
- Ort
- Vordernberg
- Datum
- 1841
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 18.75 x 29.69 cm
- Seiten
- 280
- Schlagwörter
- Bergbau, Bergwerk
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Universitäten und Institutionen Institutionen