Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen

Text der Seite - 99 -

welche diese Gegend in den Frühlings < und Sommermonathen hat, unmöglich gemacht wird, Zn erwähnen ist hier »och, daß man auch schon angefangen hat, in der Fürst'schen Torfstechern den Torf zu »crkohlen. Die Nerkohlung geschieht wie die des Holze« in liegenden Meilern von etwa 6° Länge, 1',^° Breite und dnrchschnitilich 4" Höhe. Die Kohle ist zwar nicht sehr dicht und fest, aber doch im Gau» zen nicht schlecht, und würde noch schöner geworden seyn, wen» man bei der Wahl des Torfes zur Verkohlung etwas genauer zu Werke ginge. — Die Kohle soll im Ntreckfeuer für sich ganz vollkommen brauchbar, und auch schon im Frischfeuer mit Holz- kohlen mit gutem Erfolge angewendet seyn; indessen ist diese Ncr« Wendung, wodurch der Torf neuen Werth erhielte, noch zn neu und zu wenig erprobt, als daß man hierüber, so wie über die Gestehungskosten der Torfkohle, etwa« Bestimmtes angeben könnte. Das Ausbringen soll bei 3Ü "/, des rohen Torfes seyn. Torfmoor, auf dem Bacher, Außer den Rottenmanner Torfstichen wurde auch noch das Torf» moor auf der Planinka bei Miesling besehen. Es ist nicht so sehr durch seine Nichtigkeit, als durch sein Vorkommen interessant, indem es auf dem höchsten Rücken des Bachergebirges liegt, und die größte Mächtigkeit auch am höchsten Puncte hat. Es hält meh- rere ganz kleine Moor-Seen, in deren einigen deutlich die Bil- dung des Torfes »ui Secpflanzen nachweislich ist, so daß da« ganze Torfmoor dadurch entstanden angenommen weiden muß, daß sich der Torf zuerst an den Ufern des See's erhob, und in demselben vielleicht einige Inseln bildete, dadurch den Seespiegel selbst etwas verengte, und zugleich aufdammte, daß die Bildung der Wasserpflanzen und ihre Verwandlung in Torf gegen die Mitte des See's zu fortschritt, sich immer etwas über den Was» serfpiegel erhob, und dadurch denselben immer höher aufdammte, bis endlich der ganze See, mit Ausnahme einiger weniger noch offener Stellen, in Torfmoor umgestaltet war. Dieser Erklärung gemäß müßte der Grund, auf welchem der Torf liegt, gegen die
zurück zum  Buch Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen"
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Titel
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Untertitel
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Autor
Professor Tunner
Verlag
Andreas Leykam'schen Erben
Ort
Vordernberg
Datum
1841
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
18.75 x 29.69 cm
Seiten
280
Schlagwörter
Bergbau, Bergwerk
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Universitäten und Institutionen Institutionen
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann