Seite - 101 - in Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann - Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
Bild der Seite - 101 -
Text der Seite - 101 -
G«r -Wederalpel, Mothsohl, Neitsch, serner üb» die Naue von
Neuberg nnd Neichcnau bis an den östlichsten bekannten Punct an
üem Göstritzkogel am Vemmering hinzieht.
Der südliche lagerzug hingegen erscheint mit seinem «est<>.
chcn Ende zuerst im Kremsgraben bei Gmünd an der Gränze von
Kärnten und Salzburg, wo die gräfl, kodron'schen Baue zu
Altenberg, Grünleiten und Neuberg, so wie auch die Baue der
Lungauer Gewerkschaft sind, und zieht sich dann gegen Osten über
die verlassenen Baue von Kendelbruck und die fürstl. Schwär-
zenberg!schen Baue von Tnrrach über Metnitz nnb Grades ge-
gen Friesach fort, wo sich die zum Fürstbisthum Gurk gehörigen
Baue von Dt, Salnator und Hirt am Geißberge, s» wie die
Baue des Hüttenwerkes Ols» am Nurgerberge, befinden. Von
hier läßt sich dieser Lagerzug über Maria Waitschach gegen die
uralten Bergbaue an den mächtigen Haupteisenmurzen von Hüt-
tenberg verfolgen, und erreicht endlich bei den, der Wolfsberger
Eisenwerks - Gesellschaft gehörigen Lauen zu Wölch und loben,
und in den Bauen zu Waloensteiu im Lavantthale in mehrere
Theile zersplittert sein östlichste« Ende.
Von diesen zwei Eiscnstein»Hauptlagerzügen, wo»»» der nörd-
liche der Gramvacken - Gruppe, der südliche aber entschieden der
lllformation angehört, wurde bei der dießjährigen Eccursion nur
der letztere bereist, bei welcher Gelegenheit alle die letztgenann-
ten Baue befahren wurden, um einerseits deren geognostische Ver-
hältnisse zu untersuchen, ihre Ähnlichkeiten zu erforschen nnd an
einander zu reihen, andererseits aber auch deren technischen Be»
trieb näher kennen zu lernen.
Das Urschiefergebilgc der Lentralalpenkette, welches am gan-
zen rechten Ennsnfer, durch da« Schladminger Thal hinein, und
gegen Mauterndorf heraus, im Allgemeinen genommen, ein nörd-
liches Einfallen hat, zeigt durch den Graben vom Bnndschnhcr
Hochofen gegen Schönfeld plötzlich ein entgegengesetztes Einfallen,
nähmlich gegen Süden, Der Grund diese« verschiedenen Einfal-
len« dürfte wahrscheinlich in den massigen Gebirgsarten zu su-
chen seyn, die mau iu dem Graben gegen Bundschuh sieht; mau
Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Titel
- Die steiermärkisch-ständische montanistische Lehranstalt Vordernberg - Ein Jahrbuch für den innerösterreichischen Berg- und Hüttenmann
- Untertitel
- Ihr inneres Streben und Wirken und die derselben zugewandten Unterstütung von außen
- Autor
- Professor Tunner
- Verlag
- Andreas Leykam'schen Erben
- Ort
- Vordernberg
- Datum
- 1841
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 18.75 x 29.69 cm
- Seiten
- 280
- Schlagwörter
- Bergbau, Bergwerk
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
- Universitäten und Institutionen Institutionen