Seite - 207 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Bild der Seite - 207 -
Text der Seite - 207 -
207
Baacke, D. (1999). Medienkompetenz als zentrales Operationsfeld von Projekten. In: D. Baacke (Hrsg.), Handbuch
Medien, Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 31-35.
Bennett, S.; Maton, K. & Kervin, L. (2007). The "digital natives" debate: A critical review of the evidence. In: British
Journal of Educational Technology, 39(5), 775-786.
Buckingham, D. (2000). After the death of childhood. Growing up in the age of electronic media. Malden: Blackwell
Publishers Inc.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2010). Kompetenzen in einer digital geprägten Kultur. Medienbildung für
die Persönlichkeitsentwicklung, für die gesellschaftliche Teilhabe und für die Entwicklung von ausbildungs- und
Erwerbsfähigkeit. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Dworschak, Manfred (2010). Internet – Null Blog. In: Spiegel, 31. URL: http://www.spiegel.de/spiegel/a-709492.html
[2013-08-22].
Livingstone, S. & Haddon, L. (2009). EU Kids Online: Final report. LSE. London: EU Kids Online. (EC Safer Internet
Plus Programme Deliverable D6.5), URL: http://eprints.lse.ac.uk/24372/ [2010-11-15].
Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2009). JIM 2009. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisstudie
zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. Stuttgart: MPFS.
Oblinger, D. & Oblinger, J. (2005). Is It Age or IT: First Steps Toward Understanding the Net Generation. In: Oblinger, D.
& Oblinger, J. (Hrsg.). Educating the Net Generation, 2.1-2.20. URL: http://www.educause.edu/educatingthenetgen/
[2013-08-26].
Oehmichen, E. & Schröter, C. (2009). Zur Differenzierung des Medienhandelns der jungen Generation. Eine Analyse auf
Basis der ARD/ZDF-Onlinestudie 2009. MEDIA PERSPEKTIVEN, 8, 2009, http://www.ard-zdf-onlinestudie.de
/fileadmin/Onlinestudie_2009/Schroeter_Oehmichen.pdf [2013-08-26].
Palfrey, J. & Gasser, U. (2008). Generation Internet. Die Digital Natives: Wie sie leben – Was sie denken – m Wie sie
arbeiten. München: Hanser Verlag.
Palloff, R. & Pratt, K. (2003). Virtual Student. A Profile and Guide to Working with Online Learners. San Francisco:
Jossey-Bass.
Prensky, M. (2001). Digital Natives, Digital Immigrants. In: On the Horizon NCB University Press, 9(5), 1-6. URL:
http://www.marcprensky.com/writing
/Prensky%20-%20Digital%20Natives,%20Digital%20Immigrants%20-%20Part1.pdf [210-11-15].
Saferinternet (2013). Studie zum Thema „Internetnutzung und digitale Kompetenz im Vorschulalter“.
URL:http://www.saferinternet.at/news/news-detail/article/aktuelle-studie-41-prozent-der-3-bis-6-jaehrigen-regelmaessig-
im-internet-338/ [2013-08-.22]. (Archived by WebCite® at http://www.webcitation.org/6HGszb1NU).
Schulmeister, R. (2009). Gibt es eine Net Generation? Erweiterte Version 3.0. Hamburg, URL: http://www.zhw.uni-
hamburg.de/uploads/schulmeister_net-generation_v3.pdf [2010-11-15].
Tapscott, D. (1997). Growing Up Digital: The Rise of the Net Generation. New York: McGraw-Hill.
Treumann, K.; Meister, D. M.; Sander, U.; Hagedorn, J. & Kämmerer, M. (2007). Medienhandeln Jugendlicher.
Mediennutzung und Medienkompetenz. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zimic, S. (2009). Not so ‚techno-savvy‘: Challenging the stereotypical images of the ‚Net generation‘. In: Digital Culture
& Education, 1(2), 129-144. URL: http://www.digitalcultureandeducation.com/cms/wp-content/uploads/2010/01
/dce1020_zimic_2009.pdf [210-11-15].
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Titel
- L3T
- Untertitel
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Herausgeber
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Verlag
- epubli GmbH
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 594
- Schlagwörter
- L3T, online
- Kategorie
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569