Seite - 284 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Bild der Seite - 284 -
Text der Seite - 284 -
284
Bestand von Inhalten: Aus dem gleichen Grund (Vertrauenswürdigkeit der Anbieter) und weil zu-
dem nicht gesichert ist, wie lange ein Anbieter den Dienst für seine Benutzer/innen verfügbar hält
(zum Beispiel Einstellung des Dienstes, Änderung der Nutzungsbedingungen etc.), kann für die hier
vorgestellten Werkzeuge nicht vorhergesehen werden, wie lange die damit erstellten Inhalte verfüg-
bar sein werden. Es sollten daher regelmäßig lokale Sicherungskopien von wichtigen Inhalten er-
stellt werden.
Urheber- und Verwertungsrechte: Die Urheberrechte an den erstellten Inhalten sind nach österrei-
chischem beziehungsweise deutschem Recht an die Person der Urheberin oder des Urhebers (bezie-
hungsweise der Urheber/innen bei kollaborativ erstellten Werken) gebunden und nicht übertragbar.
Allerdings ermöglichen Klauseln in den Nutzungsbedingungen (bzw. Allgemeinen Geschäftsbedin-
gungen; AGB) mancher Anbieter die Nutzung von Werken (und teilweise auch die Weitergabe an
andere) oft auch ohne die explizite Genehmigung durch die Urheber/innen. Es wird empfohlen, die
AGB des jeweiligen Dienstanbieters dahingehend genau zu lesen oder Erkundigungen im Web dar-
über einzuholen, wie die Weitergabe bzw. Verwertung. von Nutzerdaten vom jeweiligen Anbieter
gehandhabt wird und auf einen vertrauenswürdigen Dienst auszuweichen, falls Zweifel bestehen
sollten.
Verarbeitung personenbezogener Daten: In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass
– gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über den Datenschutz – es kritisch abzu-
wägen ist, ob in Lehr-/Lernkontexten (insbesondere wenn diese an Schulen mit noch nicht mündi-
gen Schülerinnen und Schülern stattfinden) Social Web-Dienste (zum Beispiel soziale Netzwerke),
deren Anbieter zuweilen mit personenbezogenen Daten nicht angemessen sensibel umgehen, zum
Einsatz kommen sollen. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang etwa auf eine Handreichung des
Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport in Baden-Württemberg, in der der Einsatz von „sozialen
Netzwerken” an Schulen aufgrund der Verarbeitung personenbezogener Daten für dienstliche Zwe-
cke generell verboten wird. Grundsätzlich ist bei der Nutzung von Diensten des Social Web von ei-
ner „potentiellen Öffentlichkeit“ auszugehen, auch wenn Privatsphäre-Einstellungen die Nutzerin
bzw. den Nutzer in Sicherheit wiegen. Wir empfehlen daher, personenbezogene Daten oder Informa-
tionen, die nicht in die Hände anderer Personen gelangen dürfen, generell nicht auf den Webservern
von Social-Web-Diensten abzuspeichern. Wenn eine Weitergabe der gespeicherten Daten dagegen
problemlos oder sogar explizit gewollt ist (zum Beispiel im Unterricht kollaborativ erstellte Tutori-
als), kann die Verwendung von Webdiensten für kollaborative Recherche, Publikation und Teilen
von Inhalten neue Möglichkeiten für Lehren und Lernen bieten.
Verschlüsselung: Da keine Garantie dafür gegeben werden kann, dass nicht eventuell unbefugte
Personen Zugriff auf die online gestellten Dokumente erhalten, sollten „sensible” Daten in jedem
Fall vor dem Hochladen verschlüsselt werden. Eine Verschlüsselung von Dateien, Ordnern oder so-
gar ganzen Laufwerken kann zum Beispiel mit der kostenfreien Software TrueCrypt umgesetzt wer-
den. Für Online-Dienste wie zum Beispiel die in Punkt 8 vorgestellten Dateiablagedienste gibt es
auch komfortable Alternativen, bei denen die Verschlüsselung direkt beim Hochladen erfolgt, wie
zum Beispiel die Software Boxcryptor. Eine Verschlüsselung erschwert (beziehungsweise verun-
möglicht) den unerlaubten Zugriff auf die Dokumente, zum Ver- und Entschlüsseln ist aber in jedem
Fall die jeweils verwendete Software samt Schlüssel (Passwort) erforderlich.
Kosten: Alle vorgestellten Dienste bieten zumindest eine kostenfreie Variante ihres Angebots. In
manchen Fällen gibt es aber Optionen (wie etwa das nicht-öffentliche Speichern oder das kollabora-
tive Bearbeiten von Dokumenten), die nur gegen Gebühren genutzt werden können.
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Titel
- L3T
- Untertitel
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Herausgeber
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Verlag
- epubli GmbH
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 594
- Schlagwörter
- L3T, online
- Kategorie
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569