Seite - 404 - in L3T - Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
Bild der Seite - 404 -
Text der Seite - 404 -
404
Brauchle, B. (2007). Der Rolle beraubt: Lehrende als Vermittler von Selbstlernkompetenz. Berufs- und
Wirtschaftspädagogik – online 13 (Dezember 2007), http://www.bwpat.de/ausgabe13/brauchle_bwpat13.pdf
[2013-08-16].
Bukvova, H.; Lehr, C.; Lieske, C.; Weber, P. & Schoop, E. (2010). Gestaltung virtueller kollaborativer Lernprozesse in
internationalen Settings. Multikonferenz Wirtschaftsinformatik , 287.
Büttgen, M. (2002). Mass Customization im Dienstleistungsbereich. In: H. Mühlbacher; E. Thelen (Hrsg.): Neue
Entwicklungen im Dienstleistungsmarketing. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 257-285.
Da Silveira, G.; Borenstein, D. & Fogliatto, F. S. (2001). Mass customization: Literature review and research directions.
International Journal of Production Economics, 72(1), 1-13.
Da Silveira, G.; Borenstein, D. & Fogliatto, F. S. (2001). Mass customization: Literature review and research directions.
International Journal of Production Economics, 72(1), 1-13. Engelhardt, W. H. (1966). Grundprobleme der Leistungslehre,
dargestellt am Beispiel der Warenhandelsbetriebe. Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 18, 158-178.
Gabriel, R.; Gersch, M. & Weber, P. (2007). Mass Customization und Serviceplattformstrategien im Blended Learning
Engineering. Paper presented at the eOrganisation: Service-, Prozess-, Market-Engineering, 8. Internationale Tagung
Wirtschaftsinformatik.
Gabriel, R.; Gersch, M. & Weber, P. (2008). Möglichkeiten und Grenzen von Lern-Services. WiSt, 2008(10), 563-565.
Gabriel, R.; Gersch, M.; Weber, P. & Le, S. (2009). Das Ende der WBTs? Kernaussagenansatz, Personenmarken und
Bartermodelle als konzeptionelle Antworten auf zentrale Herausforderungen. In: Schwill, A.; Apostolopoulos, N. Hrsg.).
Lernen im digitalen Zeitalter. DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik, 14. - 17. September 2009 an der
Freien Universität Berlin, Berlin.
Gersch, M. & Weber, P. (2007). E-Learning Geschäftsmodelle. Zeitschrift für e-Learning, 2(3), 19-28.
Gersch, M.; Lehr, C. & Fink, C. (2010). Formen, Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten von E-Learning-Content – Ein
Systematisierungsansatz am Beispiel kooperativer Lernarrangements. In: Tagungsband GML 2010, Berlin.
Lehr, C. (2011). Web 2.0 in der universitären Lehre: ein Handlungsrahmen für die Gestaltung technologiegestützter
Lernszenarien. Diss. Berlin, Freie Universität Berlin, Diss.
Mair, D. (2005). E-Learning – das Drehbuch. Handbuch für Medienautoren und Projektleiter. Berlin u.a.: Springer.
Müller-Böling, D. (2007). Marketing von Hochschulen. In: Bruhn, Manfred (Hrsg.): Marktorientierte Führung im
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Wiesbaden: Gabler, 261-281.
Piller, F. (2006). Mass Customization: ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informationszeitalter, 4. Aufl.
Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
Plinke, W. (1992). Ausprägungen der Marktorientierung im Investitionsgütermarketing. In: Zeitschrift für
betriebswirtschaftliche Forschung, 44, 830-846.
Plinke, W. (2000). Grundlagen des Marktprozesses. In: M. Kleinaltenkamp; W. Plinke (Hrsg.): Technischer Vertrieb:
Grundlagen des Business-to-Business-Marketing, 2. Aufl. Berlin u.a.: Springer, 3-99.
Porter, M. E.(1995). Wettbewerbsstrategie. 8. Aufl. Frankfurt/Main: Campus-Verlag.
Reckenfelderbäumer, M. & Kim, S. S. (2006). Hochschulmarketing 2010—Aktuelle Herausforderungen und
Marketingansätze für deutsche Hochschulen. In: M. Kleinaltenkamp (Hrsg.): Innovatives Dienstleistungsmarketing in
Theorie und Praxis. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, 181-215.
Reinmann, G. & Mandl, H. (2009). Wissensmanagement und Weiterbildung. In: R. Tippelt; A. Hippel (Hrsg.): Handbuch
Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1049-1066.
Schneider, W. (1984). Technologische Analyse und Prognose der strategischen Unternehmensplanung. Göttingen:
Vandenhoeck und Ruprecht.
Stauss, B. (2006). Plattformstrategien im Service Engineering. In: H.-J. Bullinger; A.W. Scheer (Hrsg.): Service
Engineering. Berlin u.a.: Springer, 321-340.
Weber, P. & Rothe, H. (2012). Social Networking Services in E-Learning. Proceedings of World Conference on
E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, and Higher Education 2012 (pp. 1955–1965). Montreal, Quebec,
Canada: Association for the advancement of computing in education (AACE). http://www.editlib.org/f/41891 [2013-08-
26].
Weber, P. (2008). Analyse von Lern-Service-Geschäftsmodellen vor dem Hintergrund eines sich transformierenden
Bildungswesens. Frankfurt/Main u.a.: Lang, zugl.: Bochum, Univ., Diss.
Weber, P.; Abuhamdieh, A. (2011). Educational Service Strategy: Educational Service Platforms and E-Learning Patterns .
International Journal of Instructional Technology & Distance Learning, Vol. 8(4), 3-14.
Wheeler, S.; Yeomans, P. & Wheeler, D. (2008). The good, the bad and the wiki: Evaluating student-generated content for
collaborative learning. British Journal of Educational Technology, 39(6), 987-995.
L3T
Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Titel
- L3T
- Untertitel
- Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien
- Herausgeber
- Martin Ebner
- Sandra Schön
- Verlag
- epubli GmbH
- Ort
- Berlin
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-SA 3.0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 594
- Schlagwörter
- L3T, online
- Kategorie
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung 1
- Einführung 11
- Von der Kreidetafel zum Tablet 27
- Die Geschichte des WWW 39
- Hypertext 51
- Geschichte des Fernunterrichts 65
- Informationssysteme 75
- Webtechnologien 89
- Multimediale und interaktive Materialien 99
- Standards für Lehr- und Lerntechnologien 109
- Human-Computer-Interaction 117
- Didaktisches Handeln 127
- Medienpädagogik 139
- Systeme im Einsatz 147
- Kommunikation und Moderation 157
- Forschungszugänge und -methoden 167
- Planung und Organisation 177
- Literatur und Information 185
- Die „Netzgeneration“ 201
- Multimedia und Gedächtnis 209
- Mobiles und ubiquitäres Lernen 217
- Prüfen mit Computer und Internet 227
- Blogging und Microblogging 239
- Vom Online-Skriptum zum E-Book 249
- Educasting 257
- Game-Based Learning 267
- Einsatz kollaborativer Werkzeuge 277
- Offene und partizipative Lernkonzepte 287
- Qualitätssicherung im E-Learning 301
- Offene Lehr- und Forschungsressourcen 311
- Lernen mit Videokonferenzen 319
- Simulationen und simulierte Welten 327
- Barrierefreiheit 343
- Genderforschung 355
- Zukunftsforschung 363
- Kognitionswissenschaft 373
- Diversität und Spaltung 387
- Lern-Service-Engineering 397
- Medientheorien 405
- Das Gesammelte interpretieren 413
- Wissensmanagement 421
- Sieht gut aus 427
- Urheberrecht & Co. in der Hochschullehre 435
- Interessen und Kompetenzen fördern 445
- Spielend Lernen im Kindergarten 455
- Technologieeinsatz in der Schule 465
- Technologie in der Hochschullehre 475
- Fernstudium an Hochschulen 483
- Webbasiertes Lernen in Unternehmen 489
- E-Learning in Organisationen 497
- Erwachsenen- und Weiterbildung 507
- Freie Online-Angebote für Selbstlernende 515
- Sozialarbeit 525
- Human- und Tiermedizin 531
- Online-Labore 539
- Mehr als eine Rechenmaschine 547
- Bildungstechnologien im Sport 557
- Fremdsprachen im Schulunterricht 569