Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern

Text der Seite - 11 -

11 Abbildung 2: BildungsforscherInnen im Gespräch – Stefan Zehetmeier, Flo- rian H. Müller, Julia Stopper, Hans-Christoph Koller, Daniela Lehner und Paul Kellermann (v.l.n.r.) unter der Leitung von Peter Schlögl (ganz rechts) Quelle: Bildrecht liegt bei Monika Kastner Ein nicht unbedingt neuer Befund wurde zu Beginn in den Raum gestellt: Der Einfluss der Bildungsforschung und ihrer Forschungsresultate in der Gesell- schaft bleibt hinter den Erwartungen zurück. Vieles, was der aktuellen Gesell- schaft offenbar an Erkenntnissen fehlt, schlummert in der internen Diskussion der Bildungsforschung und scheint die zentralen EntscheidungsträgerInnen nicht zu erreichen. Erfahrene BildungsforscherInnen sprechen diesbezüglich aber nicht von einem neuen Phänomen, sondern von einer Wiederholung der Geschichte. Die Frage nach Rolle und Beiträgen der Bildungsforschung wurde von den DiskutantInnen zugleich aber unterschiedlich gesehen. Ein möglicher Beitrag wurde auf die Klärung von Begrifflichkeiten und eine differenzierte Benennung von Phänomenen der Bildungswirklichkeit bezogen. Dies wurde am Beispiel des Begriffs der Kompetenzorientierung illustriert. So bezeichnet Kompetenzorientierung, z.B. in den Fachdidaktiken, eine Haltung von Lehr- kräften, die von – eventuell auch noch gar nicht bekannten – Kompetenzen der Schüler und Schülerinnen ausgeht und diese fördert, und wird der „Defizitori- entierung“ – „dass Kinder nichts können, Fehler machen und belehrt werden müssen“ – als Alternative gegenübergestellt. Zugleich wird Kompetenzorien- tierung auch als Rahmenzielvorgabe im österreichischen Bildungssystem be- hördlich vorgegeben, ohne zentrale Steuerungsprinzipien zu ändern.
zurück zum  Buch Lernprozesse über die Lebensspanne - Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern"
Lernprozesse über die Lebensspanne Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Veröffentlicht mit Unterstützung der Fakultät für Kulturwissenschaften der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Titel
Lernprozesse über die Lebensspanne
Untertitel
Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern
Autoren
Monika Kastner
Jasmin Donlic
Barbara Hanfstingl
Herausgeber
Elisabeth Jaksche-Hoffman
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-8474-1467-4
Abmessungen
14.7 x 21.0 cm
Seiten
190
Kategorie
Lehrbücher
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lernprozesse über die Lebensspanne