Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Leuchtdioden
Seite - 3 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 3 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Bild der Seite - 3 -

Bild der Seite - 3 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Text der Seite - 3 -

3 Leuchtdioden Abstrahlfläche emitting area AlInGaP, aluminium, indium, gallium and phosphorous Bin-Code bin code Halbleiterstrahlungsquellen, die Licht in Lichtwellenleiter abgeben sollen, haben zu diesem Zweck eine Abstrahlfläche. Für die im Infrarotbereich verwendeten Strahlungsquellen, wie Leuchtdioden (LED) und Laserdioden (LD), ist der Durchmesser dieser Abstrahlflächen 50 bis 100 µm bei der LED und ca. 5 µm bei der Laserdiode. AlInGaP (Aluminium, Indium, Gallium, Phosphor) ist ein dotiertes Halbleitermaterial, das seit Anfang der 90er Jahre in Leuchtdioden (LED) eingesetzt wird. Die Dotierung AlInGaP hat in den spektralen Wellenlängen zwischen 630 nm und 670 nm, also bei Rot, Orange und Bernstein, eine besonders hohe Lichtstärke. Der Bin-Code ist ein einfacher Code in dem die Kennwerte für das Farb- und Helligkeitsempfinden von Leuchtdioden (LED) zusammengefasst sind. Er besteht aus dem Flux-Rating, der Vorwärtsspannung (Forward Voltage, Vf), den Farbtönen für Weiß und der Emissionsfarbe der Leuchtdiode. Aufbau des Bin-Codes Die einzelnen Kennwerte sind als Buchstaben und/oder Ziffern codiert. Es gibt allerdings davon abweichende Schemata, die mit einem Code für die Helligkeit, für die Wellenlängen und der Vorwärtsspannung arbeiten. Darüber hinaus gibt es neuere Bin-Codes, die genauer sind und bei denen die Farbflächen in den CIE-Farbraum
zurück zum  Buch IT Wissen - Leuchtdioden"
IT Wissen Leuchtdioden
Titel
IT Wissen
Untertitel
Leuchtdioden
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
28
Schlagwörter
LED, Farbton
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen