Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Dokumente
IT & Technologie
IT Wissen - Leuchtdioden
Seite - 18 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 18 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Bild der Seite - 18 -

Bild der Seite - 18 - in IT Wissen - Leuchtdioden

Text der Seite - 18 -

18 Leuchtdioden Organic Light Emitting Diode (OLED) ist eine Weiterentwicklung der LED für die Display- Technik. Die aktiven, farbig leuchtenden OLEDs, entwickelt von Kodak, bestehen im Gegensatz zu LEDs aus organischen Halbleitern, die in einem elektrischen Feld Licht emittieren. Da die OLEDs selbstleuchtend sind, entfällt die bei LCD-Displays sonst übliche Hintergrundbeleuchtung, was eine Energieersparnis mit sich bringt. OLEDs sind mehrlagige Flächenemitter. Sie bestehen aus einer biegsamen, transparenten Trägerfolie, auf die eine extrem dünne, elektrisch leitende Schicht aus Indium-Zinnoxyd (ITO) aufgebracht ist. Zwischen dieser Anode und der zweiten Elektrode, der Kathode liegen verschiedene Schichten: die Löcher-Injektionsschicht (HIL), die Löcher-Transportschicht (HTL), die lichtemittierenden Polymerschichten (EL) und die Elektronen-Transportschicht (ETL). Die Elektronen und Löcher fließen über das elektrische Feld zwischen der Anode und der Kathode OLED, organic light emitting diode Aufbau der OLED zur Mitte des Flächenemitters, wo sie in der organischen Polymerschicht rekombinieren und dabei Photonen aussenden. Das so erzeugte Licht gelangt durch das transparente Substrat zur
zurück zum  Buch IT Wissen - Leuchtdioden"
IT Wissen Leuchtdioden
Titel
IT Wissen
Untertitel
Leuchtdioden
Herausgeber
Klaus Lipinski
Verlag
Datacom-Buchverlag GmbH
Ort
Dietersburg
Datum
2010
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Abmessungen
29.7 x 21.0 cm
Seiten
28
Schlagwörter
LED, Farbton
Kategorien
Dokumente IT & Technologie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
IT Wissen