Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - I -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - I - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - I -

Bild der Seite - I - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - I -

Kurzfassung Organische Leuchtdioden (OLEDs) können heute mit sehr hohen internen Quanteneffizienzenvonnahezu100%hergestelltwerden.Die externeQuan- teneffizienz beschränkt sich allerdings aufgrund hoher optischerVerluste auf etwa 20%. Dabei unterscheidet man die optischen Verlustkanäle in externe und interneVerluste.Als externeVerlustewerden sogenannteSubstratmoden bezeichnet.DarunterwirdLicht verstanden,welches durchTotalreflexion im Substrat derOLEDgeführtwird und somit dasBauteil nicht verlassen kann. Unter internenVerlustenwerden gebundeneWellenleitermodenundOberflä- chenplasmonpolaritonenverstanden,diedurchdieDünnschichtwellenleiterei- genschaftendesBauelementsauftreten. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Strukturen undMethoden zur Steigerung der Lichtauskopplung in organischen Leucht- dioden.EswerdenverschiedeneAnsätzezur externenund internenAuskopp- lung sowie derKombination beiderAnsätze entwickelt und untersucht.Wei- terhinwerdendieoptischenVerlustkanäle inPET-Substrat-basiertenflexiblen OLEDsbetrachtetundbiegsameAuskoppelstrukturenentwickelt. Zur externenAuskopplungwerdenMikrolinsenarrays (MLAs) eingesetzt, welche sich durch eine sehr hohe Güte auszeichnen. Der hier entwickelte Herstellungsprozess solcher Mikrolinsenarrays erlaubt die schnelle und großflächige Prozessierung von MLAs, deren Geometrie (Aspektverhältnis, Durchmesser, Packungsdichte, etc.) nahezu beliebig einstellbar ist. Es wird gezeigt, dass durch die hier entwickelten MLAs die Effizienz von weißen OLEDs(WOLEDs)umbiszu50%gesteigertwerdenkann. DieinterneAuskopplunggestaltetsichschwierigeralsdieexterneAuskopp- lung,dahierfürdieentsprechendenAuskoppelstrukturenindenSchichtaufbau der OLED integriert werden müssen, wodurch die elektrischen Eigenschaf- ten derOLEDsbeeinflusstwerden können. Eswerden zwei unterschiedliche
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden