Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - II -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - II - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - II -

Bild der Seite - II - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - II -

Ansätze zur internen Auskopplung entwickelt. Der erste Ansatz basiert auf niederbrechenden Mikrostrukturen, genauer gesagt auf MgF2-Mikrosäulen, welche in die Indiumzinnoxid-Anode der OLEDs integriert werden. Durch die so eingebrachte Störung des Wellenleiters, kann die Effizienz von wei- ßenOLEDs umbis zu 38%gesteigert werden, ohne das elektrischeVerhal- ten oder die Abstrahlcharakteristik derWOLEDs zu verändern. Eswird ge- zeigt, dass inVerbindungmit den entwickeltenMikrolinsenarrays die durch dieMgF2-Mikrosäulen strukturiertenWOLEDs in ihrerEffizienzumweitere 50%gesteigertwerdenkönnen,was zu einerGesamtsteigerungderEffizienz umdenFaktor2führt.DerzweiteAnsatzzurinternenAuskopplungbasiertauf hochbrechendenperiodischenNanostrukturen,sogenanntenBragg-Gittern.Es hat sichgezeigt, dassdurchdieseTiO2-Bragg-Gitter einekomplexeWechsel- wirkung zwischen gebundenenWellenleitermoden, Substratmodenund emit- tiertemLicht entsteht. Durch eineOptimierung derGitterstruktur konnte die WOLED-EffizienzdurchsolcheGitterstrukturenverdoppeltwerden. InKom- binationmit den bereits genanntenMLAs kann die Effizienz solcher gitter- basiertenWOLEDs umweitere 100%gesteigert werden, was gegenüber ei- ner unstrukturiertenWOLEDeine Steigerung der Effizienz umdenFaktor 4 bedeutet.Aufgrundderwinkel- undwellenlängenselektiveLichtauskopplung durch die TiO2-Bragg-Gitter zeigen insbesondere weiße OLEDs einen star- ken Farbwinkelverzug.MLAs führen nicht nur zu einerweiteren signifikan- tenSteigerungderAuskoppeleffizienz,sondernauch,durchihreStreuwirkung bedingt, zueinerLambertschenAbstrahlcharakteristikdergitterstrukturierten WOLEDsohneFarbwinkelverzug. Durch dieAuskopplungvongebundenenWellenleitermodenundSubstrat- moden können also hohe Effizienzsteigerungen erreicht werden. Allerdings sind hierfür immermindestens 2 Verfahren oder Strukturen notwendig. Die kombinierte Auskopplung von externen und internen optischen Verlusten durchnur eineStrukturwurdedurchdie sphärischeTexturierungdesOLED- Substrats erzielt.DieOLEDwirddabei aufHalbmikrosphärenprozessiert, so dass derSchichtaufbauunddamit derDünnschichtwellenleiter starkgebogen ist.Eswirdgezeigt, dassdurchdiesenAnsatz sowohlSubstratmodenals auch gebundenenWellenleitermodenausgekoppeltwerden.DieEffizienzvonwei- ii
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden