Seite - III - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Bild der Seite - III -
Text der Seite - III -
ßenOLEDskannmit dieserTexturierungumeinenFaktor vonbis zu3,7ge-
steigertwerden.DieAbstrahlcharakteristikunddieelektrischenEigenschaften
derWOLEDsbleibendabeiunbeeinflusst.
Ein weiterer Aspekt in dieser Arbeit ist die Lichtauskopplung aus PET-
Substrat-basierten, flexiblen OLEDs. Da das typischerweise in OLEDs ver-
wendete Anodenmaterial Indiumzinnoxid (ITO) sich wegen seiner hohen
Sprödigkeit und komplexen Prozessierung nicht für den Einsatz in flexiblen
OLEDs eignet, musste zunächst eine ITO-freie biegsame Anode entwickelt
werden.Diesebasiert aufeinerKombinationauseinemMetallnetzundeinem
leitfähigen Polymer und führt zu hocheffizienten flexiblen OLEDs. Die op-
tischenVerlustkanäle in solchen auf PET-Substraten-basiertenOLEDsunter-
scheidensichvondenklassischenGlassubstrat-basiertenOLEDs,daaufgrund
des hohen Brechungsindex des PETs keine gebundenenWellenleitermoden,
also keine internen optischen Verluste auftreten. Die externen Verluste sind
hingegenaufgrunddesniedrigerenGrenzwinkelszurTotalreflexionerhöht.Es
werden daher zweiAnsätze zurLichtauskopplung inflexiblenOLEDsunter-
sucht. ZumeinenwerdenbiegsameMikrolinsenarrays eingesetzt, durchwel-
chedieBauteileffizienzumbis zu38%gesteigertwerdenkann, zumanderen
werdenstochastischeStreuschichtenentwickelt,welchedieEffizienzflexibler
OLEDsumbiszu24%steigern.
iii