Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 5 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 5 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 5 -

Bild der Seite - 5 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 5 -

1.2 GliederungderArbeit den. An dieMethoden zur Lichtauskopplungwerden dabei einige Anforde- rungen gestellt. Zumeinen dürfen die verwendeten Strukturen zurAuskopp- lungnicht das elektrischeVerhaltenderOLEDsnegativbeeinflussen.Dies ist insbesonderebeider internenAuskopplungschwierig, dahier indeneigentli- chenOLED-Schichtaufbaueingegriffenwird.WeiterhinsolltedurcheineMe- thodeoderStrukturzurLichtauskopplungnichtdieAbstrahlcharakteristikder OLEDs beeinflusst werden, d.h. besonders bei weißen OLEDs sollte keine vomBetrachtungswinkelabhängigeoderwellenlängenselektiveAuskopplung auftreten.FürsämtlicheindervorliegendenArbeitentwickeltenMethodenzur Lichtauskopplung wird daher, neben demEinfluss auf die OLED-Effizienz, untersucht, inwieweitdaselektrischeVerhaltensowiedieAbstrahlcharakteris- tikderOLEDsbeeinflusstwird.Außerdemsoll untersuchtwerden, inwieweit sich durch eine in die OLED eingebrachte Struktur die Photonenverteilung innerhalbundaußerhalbdesBauteils ändert.Ziel hierbei ist es, durcheinent- sprechendesLichtmanagement inorganischenLeuchtdiodendieAuskoppelef- fizienz, insbesondere fürweißeOLEDs, zuerhöhen. 1.2 GliederungderArbeit Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Lichtauskopplung aus organischenLeuchtdioden undwurde amLichttechnischen Institut (LTI) des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) angefertigt. Zu Beginn werden in Kapitel 2 einige theoretische Grundlagen zum Verständnis dieser Arbeit erläutert. Eine Beschreibung der experimentellen Vorgehensweise sowie der verwendeten Mess- und Charakterisierungsmethoden wird in Kapitel 3 gegeben. Dabei werden auch die eingesetzten Materialien vorgestellt. In Kapitel 4 werden die Ergebnisse zu den im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Mikrolinsenarrays zur externen Auskopplung vorgestellt. Die Ergebnisse zuden entwickeltenMethoden zur internenAuskopplungwerden in Kapitel 5 diskutiert. Dabei wird auch untersucht, inwiefern sich die Methoden zur internen Auskopplung mit der in Kapitel 4 entwickelten externen Auskopplung kombinieren lässt. In Kapitel 6 wird eine Methode zur externen und internen Auskopplung durch nur eine Struktur entwickelt 5
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden