Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 33 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 33 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 33 -

Bild der Seite - 33 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 33 -

2.3 DieOLEDalsoptischesBauteil TE0 TE1 n1 n2 n3 x z y Abb.2.3.3:Prinzip einesDünnschichtwellenleiters.DieTE0 undTE1 Mode ist schematisch dargestellt. zwei Mantelschichten mit n1 und n3 umgeben, wobei n2> n1,n3 gilt. Im FolgendenwirdvonhomogenenundraumladungsfreienMedienausgegangen. Licht kann sich in solch einem Dünnschichtwellenleiter nur in diskreten Feldverteilungen ausbreiten. Man nennt die möglichen Feldverteilungen optische Moden. Bei einem in der Ebene des Wellenleiters liegendem E−Feld-Vektor spricht man von transversalen elektrischen (TE-) Moden, liegt der H−Feld-Vektor in der Ebene des Wellenleiters spricht man von transversalmagnetischen (TM-)Moden.Diese lassen sichausgehendvonder Wellengleichung fürdas E−und H−Feldberechnen:( ∇2+ n2 c20 ∂2 ∂t2 ) E( r, t)=0, (2.3.7) ( ∇2+ n2 c20 ∂2 ∂t2 ) H( r, t)=0. (2.3.8) Dabei istc0dieVakuumlichtgeschwindigkeit.DieBerechnungfürdas E−und H−Feldverläuftanalog. ImFolgendenwirddahernurdas E−Feldbetrachtet. MitdemAnsatz E( r, t)= E( r)ej(ωt± k r) (2.3.9) 33
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden