Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 62 -

3 MethodenundMaterialien Al -4,2 eVWeißes Co- Polymer LiF ITO -4,9eV -2,4eV -5,1eV PEDOT: PSS -2,28eV -2,0eV -5,18eV -5,46eV (a) ITO -4,9eV -4,2 eVSuper Yellow -5,0eV -2,8eV LiF-2,4eV -5,1eV PEDOT: PSS Al (b) 400 500 600 700 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 Wellenlänge / nm kalt-weiß warm-weiß SY (c) Abb.3.2.3: (a)BanddiagrammeinerweißemittierendenOLEDaufBasisvonCo-Polymeren. DerEmitter hatmehrereHOMO-undLUMO-Niveaus. (b)Banddiagrammeiner Super Yellow OLED. (c) Spektren der „kalt-weißen”-, „warm-weißen”- und SuperYellow-OLED. 62
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden