Seite - 99 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Bild der Seite - 99 -
Text der Seite - 99 -
5 InterneAuskopplung
Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei unterschiedliche Methoden zur Aus-
kopplung von gebundenen Wellenleitermoden - also zur internen Auskopp-
lung - entwickelt. Zum einen wird in diesem Kapitel untersucht, inwiefern
sichMikrostrukturen aus dem niederbrechendenMaterialMagnesiumfluorid
(MgF2) zur internen Auskopplung eignen. Dazu wurden MgF2-Mikrosäulen
in die ITO-Anode integriert.Durch eineOptimierungder Struktur konnte die
EffizienzvonweißenOLEDsumbis zu38%gesteigertwerden,ohnedieelek-
trischen Eigenschaften oder die Abstrahlcharakteristik zu beeinflussen. Zum
anderenwurdenperiodischeNanostrukturenausdembesondershochbrechen-
denMaterialTitandioxid(TiO2)indenOLED-Stackimplementiert.Durcheine
Optimierung derHöhe dieser TiO2-Bragg-Gitter konnte eine Effizienzsteige-
rung von rund 100%erreicht werden.Weiterhinwird in diesemKapitel un-
tersucht, inwiefern sich diese Ansätze zur internen Auskopplung mit dem in
Kapitel 4diskutiertenAnsatz zur externenAuskopplungkombinieren lässt.Es
wird demonstriert, dass eine Kombination von internen und externen Ansät-
zenunabdingbar füreineeffizienteLichtauskopplungist.Sowirdgezeigt,dass
durch optimierte MgF2-Mikrosäulen in Kombination mit Mikrolinsenarrays
dieEffizienzweißerOLEDsumdenFaktor2gesteigertwerdenkann.Bei ent-
sprechendenTiO2-Bragg-Gittern inKombinationmit einemMLAkanndieser
Faktor sogar4betragen.
TeilediesesKapitelswurdenbereits in [203,206,207,219]veröffentlicht.
99
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Titel
- Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Autor
- Tobias Bocksrocker
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7315-0048-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 246
- Schlagwörter
- Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
- Kategorien
- Abschlussarbeiten
- Technik