Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Abschlussarbeiten
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Seite - 100 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 100 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Bild der Seite - 100 -

Bild der Seite - 100 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden

Text der Seite - 100 -

5 InterneAuskopplung Unter interner Auskopplung wird die Auskopplung von gebundenen Wellenleitermoden undOberflächenplasmonpolaritonen aus den organischen Schichten bzw. den Elektroden verstanden (vergleiche Abschnitt 2.3.2). Im Gegensatz zur externen Auskopplung greifen Methoden der internen Auskopplung in den eigentlichenOLED-Stack ein.Deshalb ist es eine große HerausforderunggebundeneWellenleitermodenauszukoppelnohnedabeidas elektrischeVerhaltenderOLEDzubeeinflussen. BisherpublizierteAnsätzezur internenAuskopplungbasierenbeispielswei- seauf stochastischerStreuungengebundenerModendurchOberflächenmodi- fikationnahederWellenleiterstruktur [88, 220, 221] oder durchNanopartikel in oder nahe demOLED-Stack [222–224]. SolcheAnsätze beeinflussen auf- grunddererhöhtenRauigkeitoftmals starkdaselektrischeVerhaltenderBau- teile [221, 222].Ansätze zurAuskopplung vonWellenleitermoden aufBasis vonMikrostrukturensindoftmals sehraufwändig inderHerstellungund/oder reduzierendie aktiveLeuchtflächederOLEDs [225–227].Eswurdedemons- triert, dass Ansätze zur Lichtauskopplung über periodische Nanostrukturen (Bragg-Gitter) sich zur Lichtauskopplung eignen [228–231]. Solche periodi- schenStrukturenwurdenauchalsAnsätzezurAuskopplungvonOberflächen- plasmonenverwendet [159,232,233].Durch solcheinediffraktiveAuskopp- lung wird das Emissionsspektrum verändert und die Abstrahlcharakteristik wird starkwellenlängenselektiv. SolcheperiodischenNanostrukturenwurden daherbishernur inmonochromenOLEDseingesetzt, daBragg-Gitter inwei- ßenOLEDszueinemFarbwinkelverzug führen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden zwei unterschiedliche Ansätze zur internen Lichtauskopplung entwickelt und untersucht. Zum einenwurde ein Ansatz basierend aufMikrostrukturen (Mikrosäulen) entwickelt, der sich zur Lichtauskopplung inweißenOLEDseignet, ohnedieEmissionscharakteristik oder das elektrischeVerhalten zu beeinflussen. Durch eineOptimierung der Struktur konnte eine Steigerung der Lichtausbeute um bis zu 38% erreicht werden. Zumanderenwurde ein hochbrechendesBragg-Gitter entwickelt, welches in weißen OLEDs zum Einsatz kam. Durch eine Optimierung dieser Gitterstruktur konnte so die Lichtausbeute der OLEDs um einen Faktor von 100
zurück zum  Buch Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden"
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Titel
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Autor
Tobias Bocksrocker
Verlag
KIT Scientific Publishing
Ort
Karlsruhe
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-7315-0048-3
Abmessungen
21.0 x 29.7 cm
Seiten
246
Schlagwörter
Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
Kategorien
Abschlussarbeiten
Technik
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden