Seite - 106 - in Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
Bild der Seite - 106 -
Text der Seite - 106 -
5 InterneAuskopplung
6
8
10
12
14
5
10
15
20
25
30
35
40
30 40 50 60 70 80 90100
Ef
fiz
ie
nz
st
ei
ge
ru
ng
/
%
MgF2
-Hö he / nm
Abstand zwischen Säulen / μm
Abb.5.1.5:GemesseneEffizienzsteigerung inAbhängigkeit desAbstands undderHöheder
MgF2-Mikrosäulen.
OLEDemittierteLichtstrombeieineraufgenommenenelektrischenLeistung,
dieeinerLeuchtdichtederReferenz-WOLEDvonca.300 cdm2 entspricht.
Es zeigt sich, dass für MgF2-Mikrosäulen mit einer Höhe von 66nm
und einemAbstand von 10μm einemaximale Effizienzsteigerung von 38%
erreichtwerdenkann.DaMgF2 ein Isolator ist, führt einehoheSäulendichte,
also ein geringer Abstand der Säulen, zu einer Reduktion der aktiven
Fläche. Eine geringe Säulendichte führt zu einer geringeren Anzahl an
Störzentren im Wellenleiter, was eine geringe Auskoppelwahrscheinlichkeit
zur Folge hat. Dies erklärt zum Einen die niedrigere Effizienzsteigerung
bei großen Abständen der Mikrosäulen, zum Anderen kann aus diesem
Grund der Säulenabstand nicht beliebig reduziert werden. Aufgrund des
Auflösungsvermögens des in dieser Arbeit zur Herstellung derMikrosäulen
verwendetenMask-AlignerskonntederAbstandderSäulennichtgeringerals
5μmeingestelltwerden.
Eine mögliche Ursache für den Einfluss der Säulenhöhe auf die Effizi-
enzsteigerung ist die sich dadurch unterscheidende Korrugation des OLED-
Stacks. Dies kann zu unterschiedlichen Streuwirkungen führen, was unmit-
106
Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Titel
- Technologien für das Lichtmanagement in organischen Leuchtdioden
- Autor
- Tobias Bocksrocker
- Verlag
- KIT Scientific Publishing
- Ort
- Karlsruhe
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-7315-0048-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 246
- Schlagwörter
- Organische Leuchtdioden, OLEDs, Lichtauskopplung
- Kategorien
- Abschlussarbeiten
- Technik