Seite - 8 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Bild der Seite - 8 -
Text der Seite - 8 -
8 | www.limina-graz.eu Handelns auf, die innerweltliche Herrschaftsansprüche durch eine trans-
zendente, göttliche Instanz in Frage gestellt sieht.
Maximilian Lakitsch analysiert Machtverschiebungen angesichts globaler
Flucht- und Migrationsbewegungen, eine Fragestellung, die nicht zuletzt
die Zukunft des Friedensprojektes Europa gegenwärtig auf die härteste
Probe seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellt.
Hans-Joachim Sander beleuchtet bislang noch weitgehend vernachlässigte
Aspekte sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Kontexten. Er stellt die für
die Zukunft der Kirche(n) elementare Frage nach der Scham.
Über den „Religionsunterricht zwischen Macht und Bildung“ schreibt
Bern hard Grümme. Er liefert einen pointierten Beitrag zur kontrovers ge-
führten Debatte um die Zukunft schulischer Bildung und die damit verbun-
denen (inter)kulturellen sowie (inter)religiösen Konfliktzonen.
Drei Beiträge widmen sich den Machtszenarien einer digitalisierten Zu-
kunft. Christian Ekhart, Georg Vogeler und Christian Wessely bieten informa-
tive Analysen zum gegenwärtigen Stand der digitalen Revolution und stel-
len auf dieser Basis Potentiale sowie Gefahren (zukünftiger) digitalisierter
Steuerungsmechanismen zur Diskussion.
Im abschließenden Beitrag dieser Ausgabe thematisiert Walter Schaupp die
durch die sogenannte Gen-Schere auf breiter Basis eröffnete Möglichkeit
der gezielten Umgestaltung des Erbgutes von Pflanze, Tier und Mensch. Er
analysiert die damit brisant gewordene Frage nach einer Ethik der basalen
Dimensionen des Lebens und stellt in diesem Rahmen aktuelle Argumen-
tationslinien aus dem Sinnhorizont christlichen Glaubens zur Diskussion.
Ich freue mich, wenn Sie Ihr Interesse an LIMINA durch ausgiebige Lektüre
stillen. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über www.limina-graz.eu als
Leserin bzw. Leser zu registrieren. Feedback ist jederzeit über die Adresse
redaktion@limina-graz.eu willkommen.
tolle lege – nimm und lies
Ihr Peter Ebenbauer
Schriftleiter, im Namen des gesamten Herausgeberteams
LIMINA 1:1 | Mächte der Zukunft | Editorial
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
- Titel
- Limina
- Untertitel
- Grazer theologische Perspektiven
- Band
- 1:1
- Herausgeber
- Karl Franzens University Graz
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- Abmessungen
- 21.4 x 30.1 cm
- Seiten
- 236
- Kategorien
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven