Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Text der Seite - 12 -

12 | www.limina-graz.eu sellschaften im Kontext ihrer immanenten und transzendenten Bezugs- größen diskursiv begleitet – freilich in unterschiedlichen Positionierun- gen zu Vernunft und Rationalität. Wie sie sich selbst jeweils formiert, hat elementar mit allen diesen Bezugsgrößen zu tun. Dies führte im Lauf der Geschichte zu einer Pluralisierung im Sinn von spannungsvoll zueinander stehenden Theologien. Gegenwärtig stehen Theologien aus unterschiedlichen Religionen und Traditionen in stark polarisierten Kraftfeldern, die von fundamentalisti- schen Ideologien bis hin zu kontextuell und transdisziplinär offenen sowie kritisch-rationalen Konzepten reichen. Die theologische Positionierung von LIMINA orientiert sich an der Ma xime des Zweiten Vatikanischen Konzils von der „Erforschung der Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums“ (GuS 4). Damit steht sie in der Tradition konziliarer Theologie und folgt als Zeitschrift der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz dem von der Fakultät selbst gewählten Schwerpunkt Theologie in den Kon- texten der Gegenwart. Die Zeitschrift erkennt die angedeutete Schwellensituation als ein solches Zeichen der Zeit, mit der Konsequenz, ihre Diskurse über die klassischen Fächergrenzen und Methoden hinweg der aktuellen Veränderungsdynamik auszusetzen. LIMINA bietet Beiträge und Perspektiven, ̟ die den wissenschaftlichen, ökumenischen und interreligiösen Weichenstellungen konziliarer Theologie im Sinn des Zweiten Vatikanums folgen; ̟ die sich von da aus kreativ und risikofreudig neuen Räumen und neuen Konzepten zuwenden; ̟ die sich selbst kritisch befragen lassen sowie ihrerseits innovative, kritisch-konstruktive Positionen entwerfen und erproben. Dies ist nur im intensiven Gespräch mit nicht-theologischen Disziplinen, vorwiegend aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, möglich. Deren LIMINA – Grazer theologische Perspektiven. Eine programmatische Skizze LIMINA überschreitet die klassischen Fächergrenzen und sucht das intensive Gespräch mit nicht-theologischen Disziplinen.
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
1:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
236
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina