Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Text der Seite - 39 -

39 | www.limina-graz.eu 4. Wie wir regiert werden, hat Folgen auch im Außen der Gesellschaft. Hart- mut Rosas Buch zu den Zeitstrukturen in der Moderne (vgl. Rosa 2005, 489) lässt da keine Illusionen und endet mit einer desaströsen Alternative: Angesichts der „totalen Mobilmachung“ (Rosa 2005, 489) der modernen kapitalistischen Zivilisation drohe die Alternative von „finale[r] Katastro- phe“ oder „radikale[r] Revolution“ (Rosa 2005, 489). Diese fatale Alterna- tive ist die Konsequenz einer kulturellen und gesellschaftlichen Diagnose, die „soziale Beschleunigung“ als zentrales, letztlich einziges (Rosa 2016, 673)1 Differenzkriterium moderner Gesellschaften ansetzt und schließlich zu einer apokalyptischen Diagnose wird: Wir alle rasen dem eigenen Un- tergang entgegen. Moderne „und nichtmoderne Gesellschaften“ lassen sich nach Rosa „ganz unabhängig von ihrer historischen Einordnung systematisch und trennscharf unterscheiden“, insofern in modernen Gesellschaften nur noch „dynamische“ und eben nicht mehr „adaptive“ Stabilisierung (Rosa 2016, 675) möglich sei: Sie „gewinnen Stabilität gleichsam in und durch Bewegung“. Insofern „diese Bewegung“ aber mit der „Trias Wachstum, Beschleunigung und Innovationsverdichtung“ dann „genauer als eine Steigerungsbewegung bestimmt werden“ (Rosa 2016, 673) könne, ist die „wahrscheinlichste[…] Möglichkeit“ unter den Zukunftsszenarien moder- ner Gesellschaften das „ungebremste[…] Weiterlaufen in einen Abgrund, der logisch durch das endgültige Zusammenfallen der Antinomien von Bewegung und Beharrung und durch die Realisierung […] des rasenden Stillstandes als Kehrs eite der totalen Mobilmachung, empirisch aber vermutlich lange vorher entweder durch den Kollaps der Ökosysteme oder durch den endgültigen Zusammenbruch der modernen Sozial- und Werteordnung unter dem Druck der wachsenden Beschleunigungspathologien und der Macht ihrer dadurch begünstigten Feinde bezeichnet wird.“ (Rosa 2005, 489) Rosa beschreibt das sehr konkret. Den „Verlust der Fähigkeit, Bewegung und Beharrung zu balancieren“, so Rosa, „wird die moderne Gesellschaft schließlich mit der Erzeu- gung nuklearer und klimatischer Katastrophen, mit sich rasend schnell aus breitenden neuen Krankheiten oder neuen Formen des politischen Zusammenbruchs und der Eruption unkontrollierter Gewalt bezahlen, Rainer Bucher | Die aktuelle Logik der Welt 1 Zur Kritik des neo-romantischen Erlösungskonzepts bei Rosa: Bucher 2017.
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
1:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
236
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina