Seite - 47 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Bild der Seite - 47 -
Text der Seite - 47 -
47 | Peter Ebenbauer und Isabelle Jonveaux
Die Welt der Rituale und rituellen Praktiken hat sich innerhalb der letz-
ten Jahrzehnte in den westlichen Gesellschaften spürbar verändert. Um der
Frage nach Macht und Ohnmacht gegenwärtiger ritueller Handlungskom-
plexe auf die Spur zu kommen, werden in diesem Beitrag sowohl eman-
zipatorische als auch hegemoniale Momente ihrer aktuellen Ausgestal-
tungen und Transformationen analysiert. Dies geschieht anhand exem-
plarischer Beobachtungen sowohl in religiösen (kirchliche Taufpraxis) als
auch in säkularen Kontexten (rituelle Formen des Fastens und der Askese).
Vordergründig lassen sich innerhalb dieser Praktiken durchaus Aspek-
te der Selbstermächtigung und der Emanzipation aus religiösen und in-
stitutionellen Bindungen beobachten. Eine gründliche Analyse der Mo-
tive und Kontexte rituellen Handelns führt allerdings zu dem Schluss,
dass das Streben nach Selbstermächtigung unter dem Vorzeichen kollek-
tiv wirksamer Unterwerfungsmechanismen steht, die nicht zuletzt in der
Form ritueller Sinnkonstruktionen mächtig werden. Die seit einigen Jahr-
zehnten dynamisierte Befreiungsgeschichte rituellen Handelns hat auch in
den westlichen Gesellschaften noch einige Etappen zu bewältigen.
Zwischen Selbstermächtigung
und Unterwerfung
Rituelle Praxis als Machtfaktor in spätmoderner Zeit
LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 1:1, 2018, 47–67 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.1:2018.1.5
ABSTRACT
Over the last decades we have witnessed a significant change in rituals and
ritual practices across western societies. This article analyses the emancipatory
as well as hegemonic background of present forms and transformations of cur-
rent ritual action complexes to investigate questions of power and powerless-
ness. Exemplary observations are made in religious (baptism in church) as well
as secular contexts (ritual fasting and ascesis).
At first glance, these practices contain elements of self-empowerment and
emancipation from religious and institutional structures. However, a deeper
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
- Titel
- Limina
- Untertitel
- Grazer theologische Perspektiven
- Band
- 1:1
- Herausgeber
- Karl Franzens University Graz
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- Abmessungen
- 21.4 x 30.1 cm
- Seiten
- 236
- Kategorien
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven