Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1

Text der Seite - 68 -

68 | Andrea Taschl-Erber Biblische Gebete und Lieder – zumal solche, die Frauenfiguren in den Mund gelegt sind – entwerfen angesichts repressiver Machtverhältnisse und -diskurse sprachmächtige Gegenbilder des Protestes und der Hoff- nung mit subversivem Potential. Sie rufen die Erfahrungen einer rettenden und befreienden Gottheit in Erinnerung, die auf die Not der Erniedrigten sieht, in treuem Erbarmen auf der Seite der Armen steht, den „Schwachen“ gegenüber den Machenschaften der „Starken“ machtvoll Recht verschafft, Machtlose zum Widerstand ermächtigt und Kriege beendet. Anhand einiger exemplarischer Texte aus AT (1 Sam 2,1–10; Jdt) und NT (Lk 1,46–55) zeigt sich dabei auch, wie herkömmliche Genderkonstruktionen männlich kon- notierter Macht und weiblich symbolisierter Ohnmacht reproduziert und zugleich transzendiert werden. Die Macht der Ohnmächtigen Eine biblisch-theologische Spurensuche LIMINA Grazer theologische Perspektiven | 1:1, 2018, 68–91 | www.limina-graz.eu | DOI: 10.25364/17.1:2018.1.6 ABSTRACT Biblical prayers and hymns – particularly those attributed to female figures – create eloquent counter-images of protest and hope with subversive potential in light of repressive power structures and discourses. They invoke experiences of a redemptive and delivering God who sees the need of the needy, helps the poor with faithful mercy, delivers powerful justice for the “weak” against the machi- nations of the “strong”, supports the powerless in their resistance, and puts an end to wars. Exemplary texts from the OT (1 Samuel 2,1-10; Judith) and NT (Luke 1,46-55) show how traditional gender constructions of male connotated power and female represented powerlessness are reproduced and transcended.
zurĂĽck zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
1:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2018
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
236
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina