Seite - 87 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
Bild der Seite - 87 -
Text der Seite - 87 -
87 | www.limina-graz.eu kende Ermutigung. Die „gefährlichen Erinnerungen“ können auf diese
Weise durchaus subversive Kraft entfalten und als Katalysatoren für sozi-
al-politische Umbrüche dienen. Das Beispiel Judits lehrt aber auch, dass es
für gelingenden Widerstand gegenüber Macht- und Herrschaftsstrukturen
und den sie legitimierenden Ideologien, welche sich offen und subtil der
Ängste, Träume und Hoffnungen bemächtigen, Menschen braucht
, die als
Gottes „Hand“ Veränderung herbeiführen und sich auf der Linie biblischer
Tradition mit quasi „naturgegebenen“ Kategorisierungen von „Starken“
und „Schwachen“, „Reichen“ und „Armen“, „Satten“ und „Hungrigen“
nicht abfinden.
Insbesondere auch gegenüber historischer und aktueller globaler Kriegs-
rhetorik, religiös und nationalistisch legitimiert, mit Maskulinitätsidea-
len untermauert, verkünden biblische Frauengestalten die Gegenmacht
einer Gottheit, die auf der Seite der Ohnmächtigen steht und Kriege been-
det. Friede basiert gegenüber der Pax Assyriaca/Babyloniaca/Persica/Ro-
mana (Americana ...) nicht auf militärischer Macht, sondern setzt voraus,
„den Weg Gottes zu gehen“ (vgl. die universale Vision in Jes 2,3 = Mi 4,2)35
in weltweiter Solidarität und Gerechtigkeit. Plausibilität, Wirkkraft und
Veränderungspotential der utopischen Entwürfe mit ihrer Imagination
einer „anderen“ Welt hängen allerdings auch davon ab, ob sich die tradie-
renden Gemeinschaften als authentische Heterotopien erweisen und den
hegemonialen Machtordnungen in ihrer Verflechtung von neoliberalem,
globale Armut produzierendem Kapitalismus, nationalisti
schen Interes-
sen und militaristischen Ideologien tragfähige Alternativen und Zukunfts-
modelle gelebter Solidarität und prophetischen Protestes entgegensetzen.
Andrea Taschl-Erber | Die Macht der Ohnmächtigen
35 „Schwerter zu Pflugscharen“ im
folgenden Vers wurde zum Motto
pazifistischer Bewegungen und
Abrüstungsinitiativen, von der DDR
bis zur UNO.
Limina
Grazer theologische Perspektiven, Band 1:1
- Titel
- Limina
- Untertitel
- Grazer theologische Perspektiven
- Band
- 1:1
- Herausgeber
- Karl Franzens University Graz
- Datum
- 2018
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- Abmessungen
- 21.4 x 30.1 cm
- Seiten
- 236
- Kategorien
- Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven