Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1

Text der Seite - 37 -

37 | www.limina-graz.eu gemeinschaften, Unternehmen, Zivilgesellschaft, Individuum etc.) sind dazu verpflichtet, ihren Beitrag zur Realisierung der Menschenrechte zu leisten. Denn Menschenrechte stellen Rechte dar, die alle Menschen über- all und immer besitzen. Dieser universelle Anspruch, der alle Menschen zu Trägerinnen und Trägern von Menschenrechten macht, kann moralisch mit dem Prinzip der Verletzbarkeit begründet werden (vgl. Kirchschläger 2013a). Dieser moralisch legitimierte Menschenrechtsanspruch bedeutet, dass zu den eigenen Menschenrechten auch die Pflicht gehört, die Men- schenrechte von allen anderen Menschen zu achten, zu schützen, durch- zusetzen und zu ihrer Realisierung beizutragen. Peter G. Kirchschläger | menschenrechte, demokratie und religionen
zurück zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
2:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
194
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina