Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Zeitschriften
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1

Text der Seite - 38 -

38 | www.limina-graz.eu Literatur Alexy, Robert (1994), Theorie der Grundrechte, Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Alexy, Robert (1999), Die Institutionalisierung der Menschenrechte im demokratischen Verfassungsstaat, in: Gosepath, Stefan/Lohmann, Georg (Hg.), Philosophie der Men- schenrechte, Frankfurt a.  M.: Suhrkamp, 2. Aufl., 244–264. Assmann, Jan (2015), Exodus. Die Revolution der Alten Welt, München: Verlag C. H. Beck. Bielefeldt, Heiner (2014), Freedom of Religion or Belief. Thematic Reports of the UN Spe- cial Rapporteur 2010–2013, Bonn: Dr. Thomas Schirrmacher Verlag für Kultur und Wis- senschaft. Bobbio, Noberto (1998), Das Zeitalter der Menschenrechte. Ist Toleranz durchsetzbar? Berlin: Klaus Wagenbach. Brugger, Winfried (1992), Stufen der Begründung von Menschenrechten, Der Staat 31, 19–38. Campbell, Tom et al. (1994) [1986], Human Rights. From Rhetoric to Reality, Oxford: Basil Blackwell Ltd. Clapham, Andrew (2007), Human Rights. A Very Short Introduction, Oxford: Oxford Uni- versity Press. Gut, Walter (2008), Eine Sternstunde der Menschheit. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948, Schweizerische Kirchenzeitung 176, 49, 816–819. Habermas, Jürgen (1999), Der interkulturelle Diskurs über Menschenrechte, in: Brunk- horst, Hauke/Köhler, Wolfgang R./Lutz-Bachmann, Matthias (Hg.), Recht auf Menschen- rechte. Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik, Frankfurt a. M.: Suhr- kamp, 216–227. Habermas, Jürgen (2005), Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsät- ze, Frankfurt a.  M.: Suhrkamp. Habermas, Jürgen (2009), Zwischen Naturalismus und Religion, Frankfurt a. M.: Suhr- kamp. Heimbach-Steins, Marianne (2012), Religionsfreiheit – ein Menschenrecht unter Druck, Paderborn: Ferdinand Schöningh. Hilpert, Konrad (2014), Menschenrechtsrezeption in der Kirche: Was hat sich bisher entwickelt? Theologisch-ethische Perspektiven, Jahrbuch für Christliche Sozialwissen- schaften 55, 59–78. Joas, Hans (2011), Die Sakralität der Person. Eine neue Genealogie der Menschenrechte, Berlin: Suhrkamp. Kirchschläger, Peter G. (2013a), Wie können Menschenrechte begründet werden? Ein für religiöse und säkulare Menschenrechtskonzeptionen anschlussfähiger Ansatz, Münster: LIT-Verlag (ReligionsRecht im Dialog 15). Kirchschläger, Peter G. (2013b), Religionsfreiheit – ein Menschenrecht im Konflikt, Frei- burger Zeitschrift für Philosophie und Theologie 60, 2, 353–374. Kirchschläger, Peter G. (2016), Menschenrechte und Religionen. Nichtstaatliche Akteure und ihr Verhältnis zu den Menschenrechten, Paderborn: Ferdinand Schöningh (Gesell- schaft, Ethik, Religion. Neue Folge 7). Peter G. Kirchschläger | menschenrechte, demokratie und religionen
zurĂĽck zum  Buch Limina - Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1"
Limina Grazer theologische Perspektiven, Band 2:1
Titel
Limina
Untertitel
Grazer theologische Perspektiven
Band
2:1
Herausgeber
Karl Franzens University Graz
Datum
2019
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
Abmessungen
21.4 x 30.1 cm
Seiten
194
Kategorien
Zeitschriften LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Limina